SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Wahl

Wahlversammlung der Abteilung Segeln des SV Stahl Finow e.V.

Vor einer Woche fand die Wahlversammlung der Abteilung Segeln des SV Stahl Finow e.V. im Hotel finesse in Finow mit reger Beteiligung der Mitglieder stat und Toralf hat dazu einen Artikel geschrieben, den er auch der Tagespresse zur Verfügung gestellt hat:

Hanno Schwager einstimmig wiedergewählt

Anlässlich der diesjährigen Wahlversammlung der Abteilung Segeln des SV Stahl Finow e.V. wurde der bisherige Abteilungsleiter Segeln Hanno Schwager einstimmig wieder gewählt. Insgesamt 66 stimmberechtigte Mitglieder (von 171) hatten sich am Nachmittag des 24.03. im kleinen Saal des Restaurants Finesse an der Angermünder Straße in Eberswalde versammelt, um den Kurs für das nächste Jahr zu bestimmen und zugleich die Abteilungsleitung zu wählen, die die Abteilung in den nächsten drei Jahren führen soll. Schnell zeigte sich, dass die übergroße Mehrheit der Mitglieder mit der bisherigen Leitung volllauf zufrieden war und ihre Ziele und Intensionen weitgehend teilt.

In seinem Bericht verwies der alte (und neue) Abteilungsleiter entsprechend auf die sportlichen und sonstigen Erfolge des vergangenen Jahres und stellte zugleich die nächsten Ziele vor:
Sportlich spielt die Abteilung Segeln in der ersten Liga des Landes Brandenburg mit. Als Landesstützpunkt für den Nordosten Brandenburgs trainieren hier nicht nur 24 Barnimer Kinder und Jugendliche des eigenen Vereines sondern auch Sportlerinnen und Sportler aus den Nachbarvereinen, wie z.B. dem Yachtclub Joachimsthal. Sechs Kinder und Jugendliche gehörten 2011 zu den D-Kadern des Landes: Johannes Fehst, Alexander Schmidt und Anna Klara Krömke bei den Optimisten, Paul Pinkau bei den Lasern sowie Lukas Wiese und Hans Reinhardt bei den 420ern. Entsprechend nahmen am alljährlichen Trainingslager im Juli 2011 auch wieder 68 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Vereinen des Landes Brandenbuirg undz.T. darüber hinaus teil.

Neben der Teilnahme an zahlreichen auswärtigen Regatten waren die Deutsche Meisterschaft der XY-lon-Klasse und die Brandenburger Meisterschaft der Optimisten besondere Herausforderungen an das Organisationsvermögen der Ehrenamtlichen. Aber auch die drei traditionellen Regatten wie die Werbellinseeregatta, die zweiteilige Kielkreuzerregatta und die Frühjahrsregatta waren abzusichern.
Mit der diesjährigen 60. Werbellinseeregatta sowie der erneuten Ausrichtung der Landesmeisterschaft der Optimisten und den Landesmeisterschaften in den Klassen Pirat und 20er Jollenkreuzer gilt es hier anzuknüpfen.

Stolz waren der Abteilungsleiter und sein Kassenwart Jörg Schulz zudem auf den gut aufgestellten Haushalt: Trotz der Notwendigkeit, 2011 die Kläranlage am Objekt Werbellinsee von Grund auf erneuern zu müssen, war er mehr als ausgeglichen. Dabei halfen neben einer moderaten Beitragserhöhung im Vorjahr auch Fördermittel des Landkreises in Höhe von ca. 4000 Euro sowie die zusätzliche Stützpunktförderung. Und so konnte auch der neue Haushalt „mit schwarzen Zahlen“ geplant werden.

Entsprechend wurde die Abteilungsleitung durch die Mitglieder einstimmig entlastet und neben dem Abteilungsleiter wurden auch die Mitglieder der Leitung, die sich der Wiederwahl gestellt hatten, in ihren Ämtern bestätigt. Neben dem langjährigen Stellvertreter Mario Drechsler waren dies Christian Eckart als Jugendwart, Christoph Laska als Sportobmann, dazu Kassenwart Jörg Schulz und auch Toralf Reinhardt, der als Vorsitzender des Gesamtvereines Stahl Finow in der Abteilungsleitung Segeln ohne konkrete Funktion mitarbeitet. Dazu wurden Rene Raasch und Thomas Lamprecht als Verantwortliche für Arbeit und Technik sowie Heidi Hunger-Goeke als Kulturobfrau neu in die Leitung gewählt.

Verabschiedet nach langjähriger Tätigkeit wurden dagegen die Sportsfreunde Burkhard Josek als Obmann für Arbeit und Technik, Steffan Knoll als Kulturobmann sowie Ulrike Piesker als Stellvertreterin des Jugendwartes.

Gedankt wurde hier zugleich den Sportsfreunden des Vereines, die die Abteilung ehrenamtlich in weiteren Organisationen vertreten. Insbesondere sind dies Stefan Lauk als Vorsitzender des Segelrevieres Eberswalde und stellvertretender Vorsitzender des Verbandes Brandenburgischer Segler sowie Torsten Schmidt als Brandenburger Obmann der DODV (Deutschen Optimist Dingi Vereinigung).
Mit Blick auf die anstehende Segelsaison, die jetzt am 31.03. für die Optimisten mit der Anreise zum Training am Gardasee und für die 420er-D-Kader mit der Müggelseeregatta beginnt, verabschiedete der frisch gewählte Abteilungsleiter „seine Mitglieder“ deshalb mit einem zünftigen „Goode Wind: Ahoi!“

Toralf Reinhardt
Vorsitzender


(Bild zeigt Abteilungsleiter Schwager links und Stellvertreter Drechsler rechts)

In der MOZ erschien der Artikel gestern unter dem Titel: Segler-Abteilung auf gutem Kurs, als Bild wurde eines von der XY-Deutschen vom letzten Jahr gewählt.