SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Theorie

Regelkundeseminar im Revier für Segler und Schiedsrichter

Mit der neuen Saison 2013 sind auch neue Wettfahrtregeln in Kraft getreten. Ein umfangreicher Änderungskatalog wurde nach den Olympischen Spielen festgelegt, welcher nun für die nächsten 4 Jahre zur Anwendung kommt.

Am 16. März 2013, um 09.30Uhr im Yachtclub Schorfheide, findet aus diesem Grund durch den VBS ein Seminar zu diesen Regeländerungen statt. Alle Segler, Wassersportinteressierte und Schiedsrichter sind dazu recht herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung an Olaf Winkelmann (winkelmann.olaf@t-online.de) gebeten. Im Unkostenbeitrag von 10 Euro ist die Verpflegung und sowie die Getränke enthalten!

Inhalte des Seminars:

Regeländerungen und Neuerungen ab 2013

Protestverhandlungen, incl.: Erfordernisse eines Protestes (inhaltlich), Protestformulare,Umgang mit Protestinformationen, Ablauf an Land, …

 

Einsteigerregeln

Die ISAF hat vereinfachte Regeln für Einsteiger in das Regattasegeln entwickelt von denen eine Kopie über unsere Homepage abgerufen werden kann:

Einsteiger Regeln für das Regatta-Segeln

für die kommenden Proteste


Bei der letzten Protestverhandlung musste mit Stiften die Situation auf dem Wasser nachgestellt werden, sehr peinlich sowas….
Von einem norwegischen Segelverein gab es mal ein kleines und gut tragbares Set für Protestverhandlungen, das wird aber leider nicht mehr angeboten. Als Alternative wurde jetzt aus ein paar Legobooten ein Set zusammengestellt, das wird dann bei künftigen Schiedsgerichtsverhandlungen in unserem Verein zur Verfügung stehen.

Und für die Theorieausbildung in der Jugendgruppe gibt es auch noch ein paar Boote…

Die drei hoffnungslosen Stellungen

Unter Regatta-Seglern taucht immer wieder mal die Frage nach den sogenannten 3 hoffnungslosen Stellungen, in die man auf einem Kreuzkurs geraten kann. Da ich dazu im Netz aber keine schöne Grafik mit Erklärungen fand, habe ich heute selbst eine erstellt:

Boot A ist in diesem Fall das Boot, das sich in der besten Stellung befindet, denn es beeinflußt die anderen 3, die sich in den drei hoffnungslosen Stellungen befinden.

Boot A befindet sich gegenüber Boot B in der sicheren Leestellung und schickt somit seine Abwinde durch Deflektion und seine Heckwelle zu Boot B, B sollte also wenden, um aus dieser Stellung zu entkommen.

Boot C befindet sich direkt hinter dem Heck von A und bekommt somit auch die Heckwelle von A zu spüren. Zusätzlich kommen auch hier Abwinde von A. Auch C sollte wenden.

Boot D befindet sich in der hoffnungslosesten Stellung von allen, denn es bekommt die volle Auswirkung der Abwinde von A spüren. Im angedeuteten Abdeckungskegel ist die Abdeckung am deutlichsten zu spüren. D hat die Möglichkeit zum Wenden oder zum Leedurchbruch.