SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Scharmützelsee

Scharmützelsee Tag 2 und Ergebnisse

Die Bedingungen waren am Sonntag etwas freundlicher als am Vortag. Es war zwar noch kalt, der Nieselregen fehlte aber und die Sonne kam immer wieder raus. Und auch am Sonntag wehte schon ab dem frühen Morgen ein relativ kräftiger Ostwind.

Unsere A kamen auch am Sonntag gut über den Kurs, konnten ihre Gesamtplatzierungen aber nicht halten. Bei Matti war es vor allem die letzte Wettfahrt, bei der er einen neuen Streicher fuhr und dadurch einen Platz nach hinten rutschte. Und bei Ole lief es mal besser und mal schlechter und gerade bei seiner besten Wettfahrt hatte er vor dem Start die Linie überfahren und dadurch einen UFD bekommen.

Bei den B machte es Fritz S. noch einmal spannend. Nach 3 Siegen am Sonnabend, bei denen er teilweise sehr deutlich siegte, erlaubte er sich am Sonntag die eine oder andere Unaufmerksamkeit und machte durch einen 2. und anschließend einen 5. Platz die Entscheidung bzgl. des Gesamtsieges noch einmal etwas spannender. Bei der letzten Wettfahrt ließ er aber nichts mehr anbrennen und machte mit einem Sieg alles klar.

Auch bei unserem anderen Fritz lief es nicht ganz rund. Zwei Mal sieben und einmal acht lagen etwas unter seinen Vortagesleistungen und so war er etwas geknickt. Im Endeffekt ist aber auch für ihn das Gesamtergebnis positiv.

Malte konnte erst zur 6. Wettfahrt wieder dabei sein. Dabei segelte er recht konzentriert und war immer dicht an den Top10 dran. Und konnte am Ende noch 11. werden. Etwas mehr Konstanz und er könnte im Endergebnis auch in die 1. Hälfte vorstoßen.

Der Zeitplan der Regatta war in Summe etwas ungünstig. 3 Wettfahrten am Sonnabend waren eigentlich etwas wenig, 3 am Sonntag dagegen eher viel. Und durch einen Protest kam es außerdem zu weiteren Verzögerungen, so dass die  Siegerehrung erst weit nach 16.00 Uhr begann.

Die Siegerehrung war leider nur bei den A korrekt. Die Liste für die B war dagegen etwas durcheinander. So dass z.B. der 5.-Platzierte als 3. geehrt wurde. Das wurde erst nach der Regatta korrigiert.

Und auch die Verteilung der Sachpreise war etwas ungünstig gelöst. Die Podiumsplätze bekamen Sachpreise, wurden dann aber nicht aus dem großen Tombolatopf herausgenommen, so dass einige von ihnen einen zweiten Preis bekamen, dadurch aber natürlich weniger bei den weiter hinten Platzierten ankam.

In Summe war es aber trotzdem eine schöne Veranstaltung und wir werden wohl wiederkommen. Die kompletten Ergebnisse sind hier zu finden: Ergebnisse Opti-Cup Scharmützelsee manage2sail

Opti-Cup Scharmützelsee
06.05.2023 – 07.05.2023

Nach der Potsdam-Regatta der letzten Woche stand mit dem Opti-Cup Scharmützelsee eine weitere traditionelle Veranstaltung an. Im letzten Jahr waren wir nur mit 2 B-Optis am Start, in diesem Jahr waren es dagegen 2 A- und 3 B-Optis.

Für Ole auf 1800 war es die erste A-Regatta und für Malte auf 12162 war es die erste Regatta, die er mitfahren wollte. Dazu gesellten sich noch Matti auf 1798 bei den A und Fritz S. mit 1799 und Fritz G. auf 12879 bei den B.

Die Bedingungen waren ähnlich schwierig wie in Potsdam. Gerade die relativ geringe Temperatur von nur ca. 10°C machte den Seglern etwas Probleme. Der Wind wehte dazu schwach bis knapp mäßig aus O bis NO und es nieselte immer wieder.

Trotzdem kamen unsere Jungs gut zurecht. Matti und Ole sind am Ende des ersten Tages 5. und 9. bei den A.

Bei den B lief es noch besser. Fritz S. liegt nach 3 glücklichen Siegen unangefochten auf dem 1. Platz. Fritz G. konnte sich am Scharmützelsee endlich von seinem Schatten lösen und liegt punktgleich auf dem 3. Platz. Und auch Malte kam gut klar. Nach einer leicht verschlafenen ersten Wettfahrt schaffte er mit einem 12. und 14. Platz den Sprung ins Mittelfeld.

Die Bedingungen sollen morgen etwas besser werden und jetzt sind alle gespannt, wie es morgen läuft.

Die vorläufigen und auch die endgültigen Ergebnisse sind hier zu finden: manage2sail Opti-Cup Scharmützelsee 2023 – Ergebnisse

Stahl Finow erfolgreich beim 2. Werlcup

image

(Auf dem Bild: die drei besten Stahl Finower Segler und Schiedsrichter Christoph Laska)

Die zweite Ranglistenregatta des Saarower Segler Vereins am Werl e.V. (früher Pneumant Fürstenwalde) fand am vergangenen Wochenende unter sehr schweren Bedingungen für Wettfahrtleitung und für die Segler auf dem Scharmützelsee statt und  Stahl Finow war mit fünf Startern dabei.

Ranglistenregatten sind für die Segler notwendig, um Punkte für die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die Europameisterschaft oder sogar für die Weltmeisterschaft zu sammeln. Voraussetzung für eine Einstufung als Ranglistenregatta ist, das mindestens drei Wettfahrten gesegelt werden, wobei zumindest bei einer Wettfahrt 10 Boote pro Klasse starten müssen.

Bei strahlendem Sonnenschein und in Spitzen immerhin 14 Knoten Wind konnte der Wettfahrtleiter Knut Hohenstein am 28.5.2016 pünktlich um 11.00 Uhr die erste Wettfahrt starten. Es starteten zunächst 13 Laser Radial und dann fünf Minuten später 18 Laser 4.7.

Leider schlief der Wind zunehmend ein. Da die Wetterprognose jedoch sehr unsicher war und sich auch fast stündlich die Berichte änderten, entschied die Wettfahrtleitung die Wettfahrt durchzuziehen, auch wenn die Segler sich von Windböe zu Windböe ins Ziel hangeln mussten. Danach ging aber leider gar nichts mehr. Der Wind war weg.

Am Sonntag wurde der Start um eine Stunde vorverlegt. Um 10.00 Uhr der erste Start. Wind aus Ost mit drei Windstärken. Plötzliche Winddreher mal in Richtung Nord und mal in Richtung Süd machten aus einem Kreuzkurs einen Anliegerkurs und ein Halbwindkurs wurde zum Vorwindkurs. Ziel für die Wettfahrtleitung war es, im Interesse der Segler zumindest drei Wettfahrten für die Wertung als Ranglistenregatta zu bekommen. Der Wind war gnädig und drehte auch immer wieder in die Ausgangslage Ost zurück. So konnten nach kleinen Korrekturen am Kurs an diesem Tag insgesamt drei Wettfahrten gesegelt werden. Mit der Wettfahrt aus dem Vortag war also mehr als das Notwendige erreicht und die Segler hatten die Möglichkeit, die schlechteste Wettfahrt aus der Wertung zu streichen.

In der Gesamtwertung gewann die Wettfahrten bei den Lasern Radial Alexander Schmidt von dem Sportverein Stahl Finow e.V. ,Abteilung Segeln, punktgleich vor seinem Vereinskameraden Niklas Leo Schulz. Nach verpatztem Start am Sonnabend hatte Schmidt am Sonntag mit einem fünften begonnen und dann die letzten beiden Wettfahrten gewonnen. Am Samstag hatte dagegen Niklas Schulz gewonnen und am Sonntag einen 10., einen 4. und einen 2. Platz erreicht. Dazu kam –knapp hinter Anselm Klein von den Potsdamer Adlern- ein hervorragender vierter Platz für Jasmin Schmidt, ebenfalls Stahl Finow e.V.  Vom heimischen Scharmützelsee konnten sich von der Seglergemeinschaft Scharmützelsee (SGS) Aline Lenke erst auf dem sechsten und Alexander Ranft auf dem elften Platz wiederfinden.

Bei den Laser 4.7 gewann Philip Walkenbach vom Segelverein Potsdamer Adler e.V. vor Lorenz Schüler vom ausrichtenden Saarower Seglerverein am Werl. Friedrich Kräft mit Platz 12 und Ole Kardokus mit Platz 16 zeigten hier noch Entwicklungsmöglichkeiten. (-alle Ergebnisse unter SSVaW-)

Nächster großer Termin für alle Stahl Finower Segler wird wohl der Askaniercup am 25.-26.06.  auf dem heimischen Werbellinsee sein.

Toralf Reinhardt (mit SSVaW)