SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Regatta

Opti-Mal Cup 2023 ohne Wind

7 Optisegler haben es an die Müritz geschafft. Aber leider starten wir mit einer dicken Mittagsflaute.

Und auch später wird es nix mehr. Gegen 15.00 Uhr wird die Startverschiebung an Land verlegt.

Update vom 04.06.2023: am Sonntag waren alle zu 9.00 Uhr startbereit. Die Müritz lag aber so richtig träge vor dem Hafen herum. Nach ca. 1 1/2h Startverschiebung an Land wurde abgebrochen, parallel wurde über manage2sail die Abschlußveranstaltung für 11.00 Uhr angekündigt. Es gab eine Verlosung der 50 Sachpreise, bei der auch 2 unserer Segler Glück hatten.

Scharmützelsee Tag 2 und Ergebnisse

Die Bedingungen waren am Sonntag etwas freundlicher als am Vortag. Es war zwar noch kalt, der Nieselregen fehlte aber und die Sonne kam immer wieder raus. Und auch am Sonntag wehte schon ab dem frühen Morgen ein relativ kräftiger Ostwind.

Unsere A kamen auch am Sonntag gut über den Kurs, konnten ihre Gesamtplatzierungen aber nicht halten. Bei Matti war es vor allem die letzte Wettfahrt, bei der er einen neuen Streicher fuhr und dadurch einen Platz nach hinten rutschte. Und bei Ole lief es mal besser und mal schlechter und gerade bei seiner besten Wettfahrt hatte er vor dem Start die Linie überfahren und dadurch einen UFD bekommen.

Bei den B machte es Fritz S. noch einmal spannend. Nach 3 Siegen am Sonnabend, bei denen er teilweise sehr deutlich siegte, erlaubte er sich am Sonntag die eine oder andere Unaufmerksamkeit und machte durch einen 2. und anschließend einen 5. Platz die Entscheidung bzgl. des Gesamtsieges noch einmal etwas spannender. Bei der letzten Wettfahrt ließ er aber nichts mehr anbrennen und machte mit einem Sieg alles klar.

Auch bei unserem anderen Fritz lief es nicht ganz rund. Zwei Mal sieben und einmal acht lagen etwas unter seinen Vortagesleistungen und so war er etwas geknickt. Im Endeffekt ist aber auch für ihn das Gesamtergebnis positiv.

Malte konnte erst zur 6. Wettfahrt wieder dabei sein. Dabei segelte er recht konzentriert und war immer dicht an den Top10 dran. Und konnte am Ende noch 11. werden. Etwas mehr Konstanz und er könnte im Endergebnis auch in die 1. Hälfte vorstoßen.

Der Zeitplan der Regatta war in Summe etwas ungünstig. 3 Wettfahrten am Sonnabend waren eigentlich etwas wenig, 3 am Sonntag dagegen eher viel. Und durch einen Protest kam es außerdem zu weiteren Verzögerungen, so dass die  Siegerehrung erst weit nach 16.00 Uhr begann.

Die Siegerehrung war leider nur bei den A korrekt. Die Liste für die B war dagegen etwas durcheinander. So dass z.B. der 5.-Platzierte als 3. geehrt wurde. Das wurde erst nach der Regatta korrigiert.

Und auch die Verteilung der Sachpreise war etwas ungünstig gelöst. Die Podiumsplätze bekamen Sachpreise, wurden dann aber nicht aus dem großen Tombolatopf herausgenommen, so dass einige von ihnen einen zweiten Preis bekamen, dadurch aber natürlich weniger bei den weiter hinten Platzierten ankam.

In Summe war es aber trotzdem eine schöne Veranstaltung und wir werden wohl wiederkommen. Die kompletten Ergebnisse sind hier zu finden: Ergebnisse Opti-Cup Scharmützelsee manage2sail

Opti-Cup Scharmützelsee
06.05.2023 – 07.05.2023

Nach der Potsdam-Regatta der letzten Woche stand mit dem Opti-Cup Scharmützelsee eine weitere traditionelle Veranstaltung an. Im letzten Jahr waren wir nur mit 2 B-Optis am Start, in diesem Jahr waren es dagegen 2 A- und 3 B-Optis.

Für Ole auf 1800 war es die erste A-Regatta und für Malte auf 12162 war es die erste Regatta, die er mitfahren wollte. Dazu gesellten sich noch Matti auf 1798 bei den A und Fritz S. mit 1799 und Fritz G. auf 12879 bei den B.

Die Bedingungen waren ähnlich schwierig wie in Potsdam. Gerade die relativ geringe Temperatur von nur ca. 10°C machte den Seglern etwas Probleme. Der Wind wehte dazu schwach bis knapp mäßig aus O bis NO und es nieselte immer wieder.

Trotzdem kamen unsere Jungs gut zurecht. Matti und Ole sind am Ende des ersten Tages 5. und 9. bei den A.

Bei den B lief es noch besser. Fritz S. liegt nach 3 glücklichen Siegen unangefochten auf dem 1. Platz. Fritz G. konnte sich am Scharmützelsee endlich von seinem Schatten lösen und liegt punktgleich auf dem 3. Platz. Und auch Malte kam gut klar. Nach einer leicht verschlafenen ersten Wettfahrt schaffte er mit einem 12. und 14. Platz den Sprung ins Mittelfeld.

Die Bedingungen sollen morgen etwas besser werden und jetzt sind alle gespannt, wie es morgen läuft.

Die vorläufigen und auch die endgültigen Ergebnisse sind hier zu finden: manage2sail Opti-Cup Scharmützelsee 2023 – Ergebnisse

55. Kinder- und Jugendregatta Tag 2

Der Sonntag war wieder kalt aber auch sonnig und der Wind hatte schon weit vor 10.00 Uhr eingesetzt, so dass pünktlich gestartet wurde. Der Kurs war noch etwas kleiner, dafür lag das Ziel etwas oberhalb der Luvtonne und nicht wie gestern daneben, so dass sich die Felder gegenseitig behinderten. Unklar blieb auch, warum nur eine Wettfahrt für Sonntag geplant war.

Der Wind wehte wieder schwach mit einigen kleinen Böen und größeren Drehern. Zwischendurch setzte er auch kurz aus und die A und B schoben sich ineinander. Unsere Jungs taten sich auch heute mit den Bedingungen schwer und kamen über Platzierungen im Mittelfeld nicht hinaus.

Das spiegelte sich dann auch bei den Gesamtergebnissen wieder. Wo Morris bei den B als 22. noch am besten abschnitt. Fritz wurde 30. und Ole 35. Ole hatte sich ein besseres Gesamtergebnis durch 2 UFD bei seinen besten Wettfahrten selbst verbaut. Matti quälte sich bei den A über den Kurs und wurde am Ende 41..

Die Treppchenplätze und kompletten Ergebnisse sind hier zu finden: 55. Kinder- und Jugendregatta (2023) – Ergebnisse

55. Kinder- und Jugendregatta in Potsdam

Stahl Finow war in diesem Jahr zum ersten Mal seit vielen Jahren in Potsdam zur Kinder- und Jugendregatta. 4 Kinder waren dabei. Matti mit 1798 bei den A und Ole mit 1800, Morris mit 11879 und Fritz mit 12879 bei den B.

Die Bedingungen waren auf Grund des teilweise stark drehenden Winds und der niedrigen Temperaturen nicht ganz einfach. Trotzdem wurden insgesamt 4 Wettfahrten gesegelt. Morgen gibt es noch eine weitere Wettfahrt.

Sailing Team Brandenburg am Gardasee

Sailing Team Brandenburg – Bild von Jan Müller

Das Sailing Team Brandenburg weilt zum Training und für die Opti-Regatta am Gardasee. Von Stahl Finow sind Milo, Niklas und Timon im Laser und Fritz, Matti und Ole im Opti dabei.

Stahl Finow beim 9. Rüdiger-Weinholz-Preis

Für einige unserer Optisegler begann am letzten Märzwochenende die Regattasaison. Der 9. Rüdiger-Weinholz-Preis auf dem Wannsee stand an und Matti, Fritz und Ole waren vor Ort.

Die Bedingungen waren anspruchsvoll. Ungefähr 10°C und böiger Wind bis 7 Bft forderten alles von den ca. 60 B-Optis und den weit über 100 A-Optis.

Für uns als Segler von Stahl Finow war besonders erfreulich, dass Ole bei den B den 2. Platz belegt hat und nur eine Seglerin vom Mühlenberger Loch vorbei lassen musste.

Die kompletten Ergebnisse sind hier zu finden: 9. Rüdiger-Weinholz-Preis

Theorie- und Athletiktest 2023

Am Wochenende 25./26.02. fand als erster Wettkampf des Jahres der Theorie- und Athletiktest statt. Der Theorietest fand wie im letzten Jahr online statt und am Sonntag trafen sich dann alle Sportler in Brandenburg an der Havel für den sportlichen Teil.

Für Stahl Finow waren 9 Opti- und 3 Lasersegler dabei. Von den Optis konnten dann aber nur noch 5 am Sonntag beim Sport teilnehmen.

Der sportliche Teil bestand aus insgesamt 8 Übungen. 7 in der Halle und dem Ausdauerlauf auf dem Sportplatz. Der Ausdauerlauf wurde auf Grund des Wetters (knapp über 0°C und Reste von Schnee) etwas verkürzt.

Unsere Sportler waren mit viel Ehrgeiz aber auch Spaß dabei und belegten auch durchweg gute Plätze. Bei einigen Übungen (vor allem Parcours und Schotzug) war aber auch gut zu sehen, dass zu starker Ehrgeiz, die Konzentration beeinträchtigt und dadurch bessere Ergebnisse verhindert wurden. Schwierigste Übung war aber sicherlich die Koordinations-Übung, wo auf einem weichen Ball knieend Knoten gemacht werden sollten. Hier gelang es weniger als der Hälfte aller Sportler überhaupt einen Knoten zu machen!

Hervorzuheben ist aber der Sieg von Milo bei den Ü18, der dritte Platz von Niklas bei den U18 und der 6. Platz von Aimo bei den U12. Die kompletten Ergebnisse und andere Details zur Veranstaltung sind hier zu finden: Athletik – und Theoriewettkampf Brandenburger Segeljugend 2023

Ahorn-Cup 2022 Sonntag

Der Sonntag beginnt nicht viel anders, als der Sonnabend geendet hat. Der Wind hat etwas nachts gedreht, weht aber auch am Morgen schon mit mehr als 3 Bft. Die Sonne zeigt sich, immer wieder ziehen aber dunkle Wolken heran und einen heftigen Schauer gibt es auch. In Summe ist es aber etwas angenehmer und nicht so kalt.

Der Kurs ist wieder sehr klein. Die Kreuz hat nur ca. 500 Meter Länge und obwohl immer 3 Runden gesegelt werden, dauern die Wettfahrten nur ca. 40 Minuten. Demzufolge ist es mit den insgesamt 110 Optis sehr eng auf dem Kurs. Freies Segeln kaum möglich. Ständig ist man in irgendeinem Abwind.

Von unseren Jungs kommt Matti am besten damit zu recht. Bei der 2. Tageswettfahrt führt er sogar eine zeitlang. Die anderen fahren teilweise im ersten Drittel mit, kommen im Ziel aber meist ungefähr im Mittelfeld an.

Bei dieser Regatta ist die Dominanz der Berliner Segler mehr als deutlich. Von den 60 B-Optis sind nur 7 aus Brandenburg und jeweils einer aus Sachsen und Hamburg. Der Rest kommt aus Berlin.

Beendet wurden die Wettfahrten mit etwas eigentümlicher Signalisierung. AP hat da eigentlich nix zu suchen.

An Land gab es dann noch einige Schauer. Und auf die Siegerehrung mußte über 1 Stunde gewartet werden. Die Protestverhandlungen zogen sich, obwohl es nur zwei waren.

Bei der Siegerehrung wurden A und B immer abwechselnd aufgerufen. Die Plätze 1 bis 10 wurden dabei von Berliner Optis belegt. Matti wurde als 11. bester Brandenburger, Ole wurde 31., Morris 32. und Fritz 36. von insgesamt 60 Startern.

Die Gesamtergebnisse sind auf der Veranstalterseite bei Raceoffice zu finden: Ahorn-Cup 2022.

Ahorn-Cup 2022

Als letzte Regatta für 2022 hat sich unsere Optigruppe den Ahorn-Cup in Kirchmöser ausgesucht. Die Bedingungen waren herausfordernd heute. Wind 4-5 manche Böen deutlich darüber. Es regnete immer wieder und es war kalt. Sehr kalt. Die beiden Schlammoptis waren zum Glück nicht von uns. Warum nach 2 Läufen für die Opti B beendet wurde und die A noch weiter fahten konnten, habe ich nur halb verstanden. Der Wind war weniger gewofden und der Regen wsr auch durch. Aber egal.

Nach Ausschreibung können morgen 3 Wettfahrten durchführt werden. Allerdings sind in Summe nur 5 geplant. Ich spekuliere daher, dass es nur noch 2 Läufe geben wird. Da sicher die A nach 2 und in Summe dann 5 Wettfahrten nach Hause fahren und sie nicht die B alleine starten lassen. Aber mal sehen, lassen wir uns überraschen.

Von den B haben viele im Verlauf der 1. und 2. Wettfahrt aufgegeben, so dass es immer leerer wurde, gerade im hinteren Bereich. Unsere Jungs haben durchgehalten und wären auch noch eine dritte Wettfahrt gefahren.