SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

LJÜM

Wandlitzerin gewinnt Landesjüngstenmeisterschaft

DSC06593

DSC06640

DSC06677

Bei der diesjährigen Landesjüngstenmeisterschaft in der Bootsklasse Optimist erzielten die Barnimer Segler erneut hervorragende Ergebnisse; zu nennen sind hier zuerst die Wandlitzerin Hannah Kapahnke als Landesmeisterin in Gruppe B sowie Friedrich Kräft als Dritter in der Gruppe B und Tom Zwicker als „undankbarer“ Vierter in der Gruppe A (beide Stahl Finow).
Die Landesjüngstenmeisterschaft in der Klasse Optimist („Opti“) ist seit mehreren Jahren immer eines der herausragenden Segel-Events im Nordosten Brandenburg, ausgerichtet regelmäßig durch die Segler von Stahl Finow am Werbellinsee.

Begünstigt durch die günstige Terminlage deutlich vor den Sommerferien und als Abschluss der Ranglistensaison kamen dazu an diesem Wochenende auf dem Gelände des Landesstützpunktes Segeln sowie bei den benachbarten Kanuten erneut gut 150 junge Seglerinnen und Segler mit ihren Trainern und Angehörigen zusammen; Teilnehmerrekord und Belastung der Liegenschaft fast am Limit! Darunter waren nicht nur die besten Brandenburger, sondern auch –als offene Landesjüngstenmeisterschaft- zahlreiche Leistungskader aus den Nachbarbundesländern, vor allem aus Berlin, aber auch aus Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.

Dem exellenten Teilnehmerfeld standen aber auch Spitzen-Segel-Bedingungen gegenüber. Ein Segler braucht in erster Linie Wind und den gab es an beiden Tagen genug. Regelmäßige drei bis vier Windstärken aus West, in Böen auch fünf, und dazu eine entsprechende Welle und kühle 18 Grad forderten die Mädchen und Jungen teils bis an die Grenzen ihrer Leistungskräfte. Einige gingen unfreiwillig „Baden“ und auch einige stärkere Regenschauer zwischen und während der Wettfahrten machten die Leistungsunterschiede zwischen den Teilnehmern deutlich. Entsprechend wurde die warme Mahlzeiten nach den Wettkampftagen (Samstag gab es Kochklopse und am Sonntag den üblichen „Regatta-Hit“ Nudeln mit Tomatensoße) von den meisten Teilnehmern geradezu mit Heißhunger verdrückt.
Bei insgesamt 168 Meldungen schafften es letztlich 44 Starterinnen und Starter in der (stärksten) Wertungsgruppe A erfolgreich in die Wertungslisten. Für die Gruppe B wurden 69 Teilnehmer gewertet und für die Gruppe der Jüngsten („C“) gab es 22 Wertungen.

Wettfahrtleiter Ron Wiesner vom Yachtclub Schorfheide gelang es mit seinem Regattateam für die Gruppen A und B jeweils vier Wettfahrten am Samstag und weitere zwei Wettfahrten am Sonntag erfolgreich über den Kurs zu bringen. Für die C-Segler waren es drei am Sonnabend und eine vierte Wettfahrt am Sonntag. Trotz des komplizierten Wetters und der besonderen Anspannung einer Landesjüngstenmeisterschaft wurde sehr fair und diszipliniert gesegelt. Das Schiedsrichterteam um Anne-Grit Dender musste nur einen Protest verhandeln und einen weiteren jungen Segler disqualifizieren, weil sein Trainer ihn noch in der unmittelbaren Vorbereitungszeit „betreut“ hatte. Größerer Materialschaden war dagegen nicht zu beklagen.

Letztendlich siegten in allen drei Gruppen Seglerinnen bzw. Segler aus anderen Bundesländern –ein deutliches Zeichen für die Qualität der Startfelder; in der Gruppe A Leonard Stock vom Arendsee Regattaverein (Sachsen-Anhalt), in der Gruppe B Maximilian Perthen vom SC Zeuthen (Berlin) und in der Gruppe C Charlotte Royeck von den Berliner Tourenseglern. Landesjüngstenmeister in der Klasse A wurde Philip Walkenbach von den Potsdamer Adlern, der ebenso wie Hannah Kapahnke vom Wandlitzer Segelclub (diese in der Gruppe B) in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz gelandet war. In der Gruppe C waren die besten Brandenburger Felix Martin und Max Georgi von Einheit Werder auf den Gesamt-Plätzen 3 und 4.

Da jeder Teilnehmer – den Sponsoren wie dem Modehaus Kräft und Kräft sei Dank!- einen Sportbeutel als Erinnerungsgeschenk und die besten Fünf der Gruppen sogar einen Rucksack zusätzlich zu den Urkunden und Pokalen mit nach Hause nehmen konnten, waren letztlich aber fast alle mit ihren Ergebnissen und dem Wochenende zufrieden und zahlreiche Teilnehmer bzw. deren Eltern kündigten bereits an, auch 2015 wieder gerne zur LJüM an den Werbellinsee kommen zu wollen.

Weitere Ergebnisse der Barnimer Segler – Landeswertung
1.Gruppe A
Christoph Kirchherr (WSC) 17.
2.Gruppe B
Julia Bailleu (SVSF) 14., Theresa Schmidt (SVSF) 16., Eric Siebert (WSC) 21., Nils Grosse (SVSF) 27., Ole Rosenlund (SVSF) 30., Joelle Bailleu (SVSF) 36. und Karl Kapahnke (WSC) 39.
3.Gruppe C
Ludwig Kolenda (SVSF) 22.