SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

German Open

German Open der 20er Jollenkreuzer (MP-Tec-Cup) 2013 eröffnet

P1020638 (2) (1024x747)MP-Tec Cup eröffnet

 

Mit der offiziellen Eröffnung am gestrigen Abend (14.08.) um 19.00 Uhr hat die diesjährige German Open der 20er Jollenkreuzer nun tatsächlich begonnen.

Neben den Sportlern und ihren Angehörigen bekunden zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft ihre Verbundenheit mit dem Sport sowie ihre Unterstützung für den Event.

Für den Sitz des Sportvereins Stahl Finow e.V. war der Bürgermeister der Stadt Eberswalde, Friedhelm Boginski, der erste, der das Wort ergriff und insbesondere die Bedeutung der Kinder-und Jugendarbeit im Rahmen des Sportes betonte.

Uwe Köppen (MdB, CDU) und Uwe Riediger (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Barnim) bekundeten ebenso ihre Unterstützung und zeigten sich zudem vom ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder angetan.

Weitere Ehrengäste, die gerne an der Eröffnung teilnahmen, waren Margitta Mächtig (MdL, Linke), Hans-Jürgen Heymann (Leitender Direktor des WSA Eberswalde) sowie EPHK Frank Dumke (Leiter der Wasserschutzpolizei der Direktion Ost).

Neben den eröffnenden Worten von Hanno Schwager, Abteilungsleiter Segeln und Veranstaltungsleiter, interessierten die teilnehmenden Sportler naturgemäß wesentlich stärker die Ausführungen von Wettfahrtleiter Christoph Laska, der insbesondere darauf hinwies, dass die Wertung anders als z.B. während der Werbellinseeregatta nicht nach Yardstick-Faktoren erfolgen wird.

Während der German Open 2013 werden die Teilnehmer nur nach den drei Leistungsklassen

–          A: 20er Jollenkreuzer mit Spinnaker ab Baujahr 1990

–          B: 20er Jollenkreuzer mit Spinnaker bis Baujahr 1989und

–          C: 20er Jollenkreuzer mit/ohne Spinnaker bis Baujahr 1980 gewertet.

Dies vereinfacht die Wertung erheblich, ohne dass tatsächlich Auswirkungen auf die Platzierungen zwischen den Klassen zu erwarten sind.

Geplant sind acht Wettfahrten, ab fünf Wettfahrten erfolgt die Streichung der schlechtesten Platzierung.

Bevor es heute Vormittag aufs Wasser ging, folgte dann noch für die Medien der unmittelbar Start-Up-Termin in Anwesenheit der Hauptsponsoren Michael Preißel (Solarsystemhaus mp tec) und Mike Andreas (Landrover Eberswalde). Stellvertretend für die politische Unterstützung der Veranstaltung (Schirmherrschaft Matthias Platzeck, Ministerpräsident Brandenburg) nahmen daran auch der Bürgermeister der Gemeinde Schorfheide Uwe Schoknecht und Karin Matlik vom Landkreis Barnim teil.

61. Werbellinseeregatta und Pressemitteilung zum mp-tec Cup | German Open der 20er-Jollenkreuzer

Die kommenden Tage bringen für die Abteilung Segeln des SV Stahl Finow zwei große Veranstaltungen. Am kommenden Wochenende findet die 61. Werbellinseeregatta statt und am Mittwoch, 14.08. beginnt der mp-tec Cup | German Open der 20er-Jollenkreuzer.

Bei der 61. Werbellinseeregatta wird es zum ersten mal so richtig eng. Nach aktuellen Meldezahlen werden 24 Piraten, 20 Ixylon und 15 420er erwartet. Dazu kommen aber noch 23 20er Jollenkreuzer, die den Termin nutzen wollen, um sich auf ihre Meisterschaft den mp-tec Cup | German Open der 20er-Jollenkreuzer vorzubereiten.

Zum mp-tec Cup | German Open der 20er-Jollenkreuzer kommen dann weitere 12 Schiffe hinzu, so daß insgesamt 35 20er Jollenkreuzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Start stehen werden.

Die offizielle Eröffnung des mp-tec Cup | German Open der 20er-Jollenkreuzer soll am 14.08.2013 um 19.00 Uhr stattfinden. Es werden neben den zahlreichen Sportlern auch folgende Politiker und Offizielle erwartet: Friedhelm Boginski (Eberswalder Bürgermeister), Jens Köppen (MdB, CDU), Margitta Mächtig (MdL, Linke), Uwe Riediger (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Barnim), Hans-Jürgen Heymann (Direktor WSA Eberswalde) und Frank Dumke (Leiter Wasserschutzpolizei).

Am Donnerstag 15.08.2013 findet um 10.00 Uhr die Offizielle Pressekonferenz („Start UP“) mit den Sponsoren und Sportlern statt. Anschließend und auch an den folgenden Tagen besteht die Möglichkeit, die Wettkämpfe vom Wasser aus zu beobachten.

Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung können der Pressemitteilung entnommen werden: Pressemitteilung / Einladung zur German Open 2013

Stahl Finow – überall dabei! Highlights im August

Stahl Finow ist nunmehr im Brandenburger Norden ein Garant für Segelsport auf höchstem Niveau. Nach einem Umfangreichen Programm im Juni, welches ganz im Zeichen der Optimisten stand, geht es im August auf das internationale Parkett.

Als Veranstalter geht es bereits am 09.08. mit der 61. Werbellinseeregatta los. Diese hat bereits jetzt einen Melderekord der 20er Jollenkreuzer zu verzeichnen. Zusätzlich werden auch die Landesmeister Brandenburg in den Bootsklassen Pirat und Ixylon ermittelt. Die 61. Werbellinseeregatta war die Pflicht, im Anschluss folgt nahtlos die Kür. Dann steht der unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Platzeck stehende mp-tec CUP 2013 – German Open 20er Jollenkreuzer auf dem Programmplan. Vom 14.08. bis zum 17.08. werden dann 35! (Stand 28.07.2013) Besatzungen aus drei Nationen um den Titel kämpfen. Bereits zur Eröffnung haben sich wieder viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport angekündigt.

Bereits am 13.08.2013 um 12:00 Uhr fällt der Startschuss zum 200sm Nonstop Rennen für die Zweimanncrew Paul und Herwig Dressler auf der „LaLeLu“ (Bavaria 42). Der Polonez CUP, welcher nur für Ein- oder Zweimanncrews ist, startet dann vor dem Hafen in Swinemünde und geht über die Insel Bornholm bis nach Christianso (Schweden) und zurück. Ziel wird dann die Hafeneinfahrt von Swinemünde sein. Das renne kann live über die GPS Tracker verfolgt werden.

Wenn alles wie geplant klappt, wird im Anschluss wird die Crew um Paul und Herwig Dressler dann u.a. durch Mario und Theresa Drechsler verstärkt, um am 15.08. an den Start der XIII. Unity Line Regatta zu gehen.

die "SGM" (SWAN 60 Class) kurz vor der Luvbahnmarke beim Training in Holland

die „SGM“ (SWAN 60 Class) kurz vor der Luvbahnmarke beim Training in Holland

In Cowes (England), auf der Isle of Wight, wird sich Jörg Reißland als Teil einer 18 köpfigen Mannschaft am 5.8. an den Start der CowesWeek begeben. Auf der SWAN 60 „SGM“ (IRC 1 Class) werden die Segler, unter Steuermann Robert Stanjek (Olympiateilnehmer 2012), neben 1000 weiteren Schiffen die Costel Races im Solent bestreiten. Rennen entlang der Küste mit einer Länge von 20 bis 50sm. Die CowesWeek ist dabei die Vorbereitung zum geschichtsträchtigen Rolex Fastnet Race, welches dann am 11.08. startet und nonstop über 608sm durch den Ärmelkanal und dem Atlantik zur Küste Irlands führt, wo der Fastnet Rock gerundet wird und die Strecke zurück noch Plymouth geht. Das Rennen erlangte 1979 traurige Berühmtheit und unterliegt nun besonderen Sicherheitsbestimmungen sowie einer begrenzten Teilnehmerzahl. Rund 380 Schiffe werden sich auf den Kurs begeben, der live per GPS Tracker zu verfolgen ist.

Den Veranstaltern und den Seglern wünschen wir einen erfolgreichen August!