SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Fahrtensegeln

Fahrtenseglerabend beim SVSF

Liebe Seglerinnen, liebe Segler,

der Frühling hält Einzug, die nächste Segelsaison am Werbellinsee steht bevor – und so wird es Zeit für unser Frühjahrs-Fahrtenseglertreffen. Dieser Fahrtenseglerabend wird auch in diesem Jahr wieder beim SVSF stattfinden, und zwar am 29.04.2016 ab 19:00 Uhr im Bootshaus in Wildau.
Hierzu möchten wir Euch alle herzlich einladen.

Weitere Informationen findet Ihr in der „angehängten“ Einladung. Wir würden uns freuen, möglichst viele von Euch am 29.4. wiederzusehen!

Herzliche Grüße,
Ulf Ploschenz & Alexander Richter

Einladung Fahrtenabend Werbellinsee 2016_01

Hier gibt es die Einladung auch noch einmal als pdf zum download:
Einladung Fahrtenabend Werbellinsee 2016_01

Kranen der Boote und anstehende Termine

In vielen Vereinen gibt es einen gemeinsamen Termin, um die Boote aus dem Winterlager zu holen und wieder im Wasser zu nutzen. Da kommt dann oft ein Kran oder eine Slipbahn wird gemeinschaftlich genutzt. Bei Stahl Finow ist das auch so, vor dem vom Verein genutzten Winterlager stand gestern ein Kran und hat die Boote ins Wasser gehoben.

 

Folgende Termine stehen aktuell im Terminplan:

24.04.2015 Fahrtenseglertreffen im Bootshaus von Stahl Finow

02.05.2015 Ansegeln im Revier

02./03.05.2015 Intensivtrainingswochenende für die Kinder- und Jugend

09.05.2015 Frühjahrsregatta

16.05.2015 erster Lauf der Seekreuzerregatta

OpenSeaMap – einen Blick wert

Für die langen Törns sind Seekarten unentbehrlich, daher haben insbesondere die Kielboote das entsprechende Kartenmaterial in digitaler Form mit an Bord.
Im Schatten von OpenStreetMap hat sich (auf gleicher technischer Basis) die OpenSeaMap zu einem benutzbarem Stand entwickelt und ist einen kleinen Beitrag wert:

OpenSeaMap_Ausschnitt

1. Was ist die OpenSeaMap?

Es handelt sich dabei um ein nichtkommerzielles Projekt, wo viele Freiwillige die Daten zusammentragen und dann auf Basis der Daten eine kostenlos verwendbare Karte entsteht. Diese Karte lässt sich ausdrucken, auf die passenden Geräte herunterladen und man kann auch direkt die Daten herunterladen, um ggf. eigene Auswertungen damit zu machen. Einen ersten Eindruck kann man sich auf der Webseite http://www.openseamap.org verschaffen.

2. Wie kann bei fehlenden Daten geholfen werden?

Für die Besitzer von NMEA-Geräten an Bord ist das Datensammeln relativ leicht, unter http://www.ak-modul-bus.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd1100!0,593990270125796,OSM2 lässt sich für 30 Euro ein einfacher Logger bestellen, der dann automatisch die GPS- und Echolotdaten sammelt und auf eine Speicherkarte schreibt. Mit diesen Daten werden dann die Tiefenlinien in diesem Projekt erstellt.

Die anderen Daten (Brückendurchfahrtshöhen, Schleusenbreiten) etc. stellen die regionalen WSA für diese Projekte kostenfrei zur Verfügung oder lassen sich oft direkt vor Ort ablesen. Mit ein wenig Einarbeitung lassen sich die Daten dann auf der Webseite an den richtigen Bauwerken eintragen.

3. Weitere Links

Heise-Artikel zu dem Projekt

Youtube-Kanal zur OpenSeaMap

Einladung zum Fahrtenseglerabend

Hallo Liebe Sportfreunde,

hier die Einladung von Stefan zum Fahrtenseglerabend am 24.04.2015 um 19.00Uhr.

Siehe Anhang!

Einladung Fahrtenseglerabend Werbellinsee 2015_012

Über eine große Teilnahme würden wir uns freuen.

Euer Mario

Einladung zum Fahrtenseglerabend am 14.11.2014 beim YCS

Einladung Fahrtenabend Werbellinsee 2014_01

Abschluss der Fahrtensegelsaison 2014

P1070203

 

Die Boote sind inzwischen alle eingelagert (hoffentlich besser als das Boot oben im Foto) und es ist Zeit auf die Saison 2014 zurückzublicken. Aber auch das Logbuch abzuschließen und die Fahrtensegelpunkte zusammenzufassen. Bitte schickt Eure Auswertung an den Revierverantwortlichen Ulf Ploschenz (Email: ulf-ploschenz@t-online.de) und denkt an den Fahrtenseglerabend am 14.11.2014.

Absegeln 2014

Die Sonne meinte es noch mal gut mit den Seglern vom Werbellinsee, bei leichtem Wind konnten wir die Saison 2014 verabschieden. Unten gibt es ein paar Eindrücke….

Noch ein paar Terminhinweise:

Schlepp ins Winterlager am 11.10.2014
Winterfestmachung am 18.10.2014
Fahrtenseglerabend am 14.11.2014 (im Yachtclub Schorfheide)
Infoversammlung am 21.11.2014

Fahrtenseglerabend

 

Fahrtenseglerabend 2014beim SVSF

Ein Bericht von Stefan Lauk

Am Freitag den 11. April 2014 starteten die Segler vom Werbellinsee in die neue Segelsaison mit dem Fahrtenseglerabend beim SVSF. Auf dem Programm unseres Fahrtenobmannes, Ulf Ploschenz, standen zum einen die Auswertung des Wettbewerbes 2013 sowie ein sehr Interessanter Bericht von Dr. Norbert Schlaak zum Thema „Luftbildern aus unserer Region“ und insbesondere mit den sehr sehenswerten Bildern vom Werbellinsee. 32 Fahrtensegler fanden an diesem Abend den Weg zu uns ins Bootshaus. Bestens vertreten war der SWV aus Altenhof mit 8 Teilnehmern. Zahlenmäßig stark war der SVSF mit 23 Teilnehmern, jedoch muss man letztendlich sagen, der SVSF ist hier personell deutlich hinter seinen Möglichkeiten geblieben. 20140411_204352Fahrtensegeln ist anerkannter, organisierter Breitensport im Landessportbund Brandenburg und das für jung und alt. In naher Zukunft werden es auch die vorzeigbaren breitensportlichen Aktivitäten unserer Senioren sein (Senioren = alle Segler über 21 Jahre), die über eine mögliche Förderwürdigkeit unserer Steganlagen durch den LSB entscheiden. Nur Landesstützpunkt im Land Brandenburg zu sein, wird hier nicht mehr ausreichen. Jeder Finower Segler mit Boot und Wasserliegeplatz, der auf eine landesseitige finanzielle Unterstützung bei der Sanierung unserer Steganlagen hofft, sollte an erster Stelle bitte selbstkritisch seine förderwürdigen sportlichen Aktivitäten prüfen. Weit über 100 erwachsene Mitglieder, mit über 40 Wasserliegeplätzen und mit weiteren Wiesenplätzen für Jollen, praktizieren derzeit zum größten Teil ein sehr eingeschränktes sportliches abrechenbares Segeln. Damit werden wir in punkto Fördermöglichkeit durch das Land Brandenburg nicht weit kommen. Derzeit tun wir hierfür leider immer noch zu wenig ! Der SVSF ist dem Namen nach ein Sportverein. Zur Erinnerung, Fahrtensegeln ist Breitensport und abrechenbar in einfachster Form. Nun zurück zum eigentlichen Fahrtenseglerabend, Familie Kroll dominierte in den letzten Jahren deutlich unser regionales Geschehen. Für den Wettbewerb 2013 stifteten Petra und Werner Kroll einen neuen Wanderpokal für den Gesamtsieger. Prompt gab es einen neuen Sieger. Gesamtsieger 2013 im regionalen Wettbewerb wurde Familie Große.

In der Kategorie mit den meisten Bordtagen siegte Familie Kroll. Die meisten Punkte auf dem Werbellinsee ersegelte Familie E. Raasch. Die besten Neueinsteiger 2013 waren Ingrid und Hansi Gerlach. Als jüngster Fahrtensegler wurde wiederholt Nils Hempel gekürt. Herzlichen Glückwunsch !

20140411_204246

Der Fahrtenseglerabend war ein rundherum gelungener Abend. Die sich anschließende Klönrunde ließ den gemütlichen Abend erst weit nach Mitternacht ausklingen. Herzlichen Dank an alle fleißigen Hände und Vorbereiter, an den SVSF

sowie an Familie Schlaak.

Der nächste Fahrtenseglerabend ist am 14.11.2014 beim YCS, hierzu ist jeder interessierte Segler aus der Region herzlich eingeladen.

Fahrtenseglertreffen 11.04.2014

Liebe Sportfreunde, hier die Einladung zum ersten Fahrtenseglertreffen 2014

Über eine zahlreiche Teilnahme  würde sich Stefan Lauk und  Ulf Ploschenz sowie alle Fahrtenseglerbegeisterte sehr freuen.

Euer Mario

Einladung Fahrtenseglerabend Werbellinsee 2014_01

Die Fahrtensegelsaison 2014 hat begonnen

Die Fahrtensegler haben anders als die Regattasegler eigentlich immer Saison, dank der neuen Ausschreibung des VBS kann bereits bei  einem Chartertörn im Winter wieder das Punktekonto gefüllt werden.

P1040380

 

Die Ausschreibung wurde beim zweiten Fahrtensegelabend in der Saison 2013 am 15.11.2013 vom Fahrtensegelobmann vorgestellt und die Änderungen zum Vorjahr diskutiert. Die wesentliche Änderung besteht darin, dass auch Fahren unter Motor mit einem Berechnungsfaktor ins Punktekonto eingerechnet werden kann.

Der Abend wurde durch einen Reisebericht der Familie Kroll abgeschlossen, die von ihrem Ostseetörn im Sommer 2013 berichteten.