SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Ahorn-Cup

Ahorn- Cup 2023

Am Übergang vom September auf den Oktober fand am Plauer See vor Kirchmöser mal wieder der Ahorn-Cup statt. Stahl Finow war mit 5 Seglern bei den B vertreten. Am Sonnabend waren die Bedingungen recht gut. Bei durchschnittlich 3 Windstärken mit einigen stärkeren Böen und Sonne wurden die geplanten 3 Wettfahrten gesegelt.

Ähnlich wie bei der Bollmann-Regatta wurden auch hier wieder Dreiecke gesegelt. Dadurch kam es immer wieder zu Überschneidungen zwischend en A und B. Ab der 2. Kreuz der A bzw. 1. Kreuz der B fuhren alle gemeinsam über den Kurs und strategisch-taktisches Segeln war eigentlich nicht mehr möglich. Freier Wind war für die B maximal wieder auf der Zielkreuz verfügbar, wenn die A bereits durchs Ziel gegangen waren.

Unsere Segler kamen mit den Bedingungen und vor allem der im Gegensatz zur Bollmann-Regatta wesentlich stärkeren und größeren Konkurrenz recht gut zurecht. Fritz und Morris waren am Tagesende auf den Plätzen 10 und 11 und unsere drei Kleinen dicht beieinander um Platz 30.

Alle machten ihre kleineren und größeren Fehler und merkten vor allem, dass ein guter Start bei diesem sehr engen und vollen Kurs extrem wichtig ist. Von außen war es interessant zu beobachten, wie verschieden die A- und B-Felder starten. Bei neutraler Startlinie verteilen sich die A gleichmäßig an der Linie, weil jeder versucht, einen 0-Start hinzulegen. Bei den B bildet sich eigentlich immer eine Wolke am Startschiff, einige finden vielleicht den Weg zur Tonne und einige B wirken so, als würden sie auf einen weiteren Start warten.

Am Sonntag waren die Bedingungen nicht ganz so gut. Der Wind wehte schwächer, die Sonne kam erst im Laufe des Vormittags heraus. Der Wind setzte manchmal auch aus oder drehte völlig unvorhersehrbar. In der zweiten Tageswettfahrt kam es so zu der Situation, dass 80 Prozent der Opti B auf die eigentlich bevorteilte rechte Seite fuhren und dort versackten, während die letzten 10 Segler links so perfekte Bedingungen bekamen, dass sie mit Abstand um die Luvtonne gingen.

Die kompletten Ergebnisse sind hier zu finden: Ahorn- Cup 2023 – 30.09.2023 – 01.10.2023 – Ergebnisse Opti B

Ahorn-Cup 2022 Sonntag

Der Sonntag beginnt nicht viel anders, als der Sonnabend geendet hat. Der Wind hat etwas nachts gedreht, weht aber auch am Morgen schon mit mehr als 3 Bft. Die Sonne zeigt sich, immer wieder ziehen aber dunkle Wolken heran und einen heftigen Schauer gibt es auch. In Summe ist es aber etwas angenehmer und nicht so kalt.

Der Kurs ist wieder sehr klein. Die Kreuz hat nur ca. 500 Meter Länge und obwohl immer 3 Runden gesegelt werden, dauern die Wettfahrten nur ca. 40 Minuten. Demzufolge ist es mit den insgesamt 110 Optis sehr eng auf dem Kurs. Freies Segeln kaum möglich. Ständig ist man in irgendeinem Abwind.

Von unseren Jungs kommt Matti am besten damit zu recht. Bei der 2. Tageswettfahrt führt er sogar eine zeitlang. Die anderen fahren teilweise im ersten Drittel mit, kommen im Ziel aber meist ungefähr im Mittelfeld an.

Bei dieser Regatta ist die Dominanz der Berliner Segler mehr als deutlich. Von den 60 B-Optis sind nur 7 aus Brandenburg und jeweils einer aus Sachsen und Hamburg. Der Rest kommt aus Berlin.

Beendet wurden die Wettfahrten mit etwas eigentümlicher Signalisierung. AP hat da eigentlich nix zu suchen.

An Land gab es dann noch einige Schauer. Und auf die Siegerehrung mußte über 1 Stunde gewartet werden. Die Protestverhandlungen zogen sich, obwohl es nur zwei waren.

Bei der Siegerehrung wurden A und B immer abwechselnd aufgerufen. Die Plätze 1 bis 10 wurden dabei von Berliner Optis belegt. Matti wurde als 11. bester Brandenburger, Ole wurde 31., Morris 32. und Fritz 36. von insgesamt 60 Startern.

Die Gesamtergebnisse sind auf der Veranstalterseite bei Raceoffice zu finden: Ahorn-Cup 2022.

Ahorn-Cup 2022

Als letzte Regatta für 2022 hat sich unsere Optigruppe den Ahorn-Cup in Kirchmöser ausgesucht. Die Bedingungen waren herausfordernd heute. Wind 4-5 manche Böen deutlich darüber. Es regnete immer wieder und es war kalt. Sehr kalt. Die beiden Schlammoptis waren zum Glück nicht von uns. Warum nach 2 Läufen für die Opti B beendet wurde und die A noch weiter fahten konnten, habe ich nur halb verstanden. Der Wind war weniger gewofden und der Regen wsr auch durch. Aber egal.

Nach Ausschreibung können morgen 3 Wettfahrten durchführt werden. Allerdings sind in Summe nur 5 geplant. Ich spekuliere daher, dass es nur noch 2 Läufe geben wird. Da sicher die A nach 2 und in Summe dann 5 Wettfahrten nach Hause fahren und sie nicht die B alleine starten lassen. Aber mal sehen, lassen wir uns überraschen.

Von den B haben viele im Verlauf der 1. und 2. Wettfahrt aufgegeben, so dass es immer leerer wurde, gerade im hinteren Bereich. Unsere Jungs haben durchgehalten und wären auch noch eine dritte Wettfahrt gefahren.