SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Theorie- und Athletiktest 2023

Am Wochenende 25./26.02. fand als erster Wettkampf des Jahres der Theorie- und Athletiktest statt. Der Theorietest fand wie im letzten Jahr online statt und am Sonntag trafen sich dann alle Sportler in Brandenburg an der Havel für den sportlichen Teil.

Für Stahl Finow waren 9 Opti- und 3 Lasersegler dabei. Von den Optis konnten dann aber nur noch 5 am Sonntag beim Sport teilnehmen.

Der sportliche Teil bestand aus insgesamt 8 Übungen. 7 in der Halle und dem Ausdauerlauf auf dem Sportplatz. Der Ausdauerlauf wurde auf Grund des Wetters (knapp über 0°C und Reste von Schnee) etwas verkürzt.

Unsere Sportler waren mit viel Ehrgeiz aber auch Spaß dabei und belegten auch durchweg gute Plätze. Bei einigen Übungen (vor allem Parcours und Schotzug) war aber auch gut zu sehen, dass zu starker Ehrgeiz, die Konzentration beeinträchtigt und dadurch bessere Ergebnisse verhindert wurden. Schwierigste Übung war aber sicherlich die Koordinations-Übung, wo auf einem weichen Ball knieend Knoten gemacht werden sollten. Hier gelang es weniger als der Hälfte aller Sportler überhaupt einen Knoten zu machen!

Hervorzuheben ist aber der Sieg von Milo bei den Ü18, der dritte Platz von Niklas bei den U18 und der 6. Platz von Aimo bei den U12. Die kompletten Ergebnisse und andere Details zur Veranstaltung sind hier zu finden: Athletik – und Theoriewettkampf Brandenburger Segeljugend 2023

Athletik und Theorie Wochenende Lindow 2023

Am Wochenende fand in Lindow das traditionelle Athletik und Theorie Wochenende des VBS statt. Eingeladen waren alle am leistungsorientierten Segeln interessierten Kinder und Jugendliche des Landes Brandenburg. Unter den 80 Teilnehmern waren auch 6 Sportler des SV Stahl Finow Abteilung Segeln.

Für das Wochenende gab es ein volles Programm. Es ging schon am Freitag Abend mit einer Einheit in der Halle los. Am Sonnabend folgte eine Mischung aus viel Hallensport, etwas Theorie und einer Einheit in der Schwimmhalle. Der Sonntagslauf um den Wutzsee entfiel leider. Über Nacht war nasser Schnee gefallen und so wäre es ein rutschige Schlammschlacht geworden, was keinen Sinn machte.

Am Sonntag Nachmittag wurden noch die neuen Landeskader und Mitglieder der Trainingsgruppe berufen. Von Stahl Finow wurde Milo Pachali in den Landeskader ILCA 7, Niklas Büttner in die Trainingsgruppe ILCA 6 und Timon Siedler in die Trainingsgruppe ILCA 4 berufen. Herzlichen Glückwunsch!

Ahorn-Cup 2022 Sonntag

Der Sonntag beginnt nicht viel anders, als der Sonnabend geendet hat. Der Wind hat etwas nachts gedreht, weht aber auch am Morgen schon mit mehr als 3 Bft. Die Sonne zeigt sich, immer wieder ziehen aber dunkle Wolken heran und einen heftigen Schauer gibt es auch. In Summe ist es aber etwas angenehmer und nicht so kalt.

Der Kurs ist wieder sehr klein. Die Kreuz hat nur ca. 500 Meter Länge und obwohl immer 3 Runden gesegelt werden, dauern die Wettfahrten nur ca. 40 Minuten. Demzufolge ist es mit den insgesamt 110 Optis sehr eng auf dem Kurs. Freies Segeln kaum möglich. Ständig ist man in irgendeinem Abwind.

Von unseren Jungs kommt Matti am besten damit zu recht. Bei der 2. Tageswettfahrt führt er sogar eine zeitlang. Die anderen fahren teilweise im ersten Drittel mit, kommen im Ziel aber meist ungefähr im Mittelfeld an.

Bei dieser Regatta ist die Dominanz der Berliner Segler mehr als deutlich. Von den 60 B-Optis sind nur 7 aus Brandenburg und jeweils einer aus Sachsen und Hamburg. Der Rest kommt aus Berlin.

Beendet wurden die Wettfahrten mit etwas eigentümlicher Signalisierung. AP hat da eigentlich nix zu suchen.

An Land gab es dann noch einige Schauer. Und auf die Siegerehrung mußte über 1 Stunde gewartet werden. Die Protestverhandlungen zogen sich, obwohl es nur zwei waren.

Bei der Siegerehrung wurden A und B immer abwechselnd aufgerufen. Die Plätze 1 bis 10 wurden dabei von Berliner Optis belegt. Matti wurde als 11. bester Brandenburger, Ole wurde 31., Morris 32. und Fritz 36. von insgesamt 60 Startern.

Die Gesamtergebnisse sind auf der Veranstalterseite bei Raceoffice zu finden: Ahorn-Cup 2022.

Ahorn-Cup 2022

Als letzte Regatta für 2022 hat sich unsere Optigruppe den Ahorn-Cup in Kirchmöser ausgesucht. Die Bedingungen waren herausfordernd heute. Wind 4-5 manche Böen deutlich darüber. Es regnete immer wieder und es war kalt. Sehr kalt. Die beiden Schlammoptis waren zum Glück nicht von uns. Warum nach 2 Läufen für die Opti B beendet wurde und die A noch weiter fahten konnten, habe ich nur halb verstanden. Der Wind war weniger gewofden und der Regen wsr auch durch. Aber egal.

Nach Ausschreibung können morgen 3 Wettfahrten durchführt werden. Allerdings sind in Summe nur 5 geplant. Ich spekuliere daher, dass es nur noch 2 Läufe geben wird. Da sicher die A nach 2 und in Summe dann 5 Wettfahrten nach Hause fahren und sie nicht die B alleine starten lassen. Aber mal sehen, lassen wir uns überraschen.

Von den B haben viele im Verlauf der 1. und 2. Wettfahrt aufgegeben, so dass es immer leerer wurde, gerade im hinteren Bereich. Unsere Jungs haben durchgehalten und wären auch noch eine dritte Wettfahrt gefahren.

Uckermark Open 2022 Sonntag

Am Sonntag geht es vor 10.00 Uhr aufs Wasser. Die Bedingungen sind noch etwas herausfordernder als am Sonnabend. Der Wind weht etwas kräftiger, dafür ist die Sonne aber auch häufiger zu sehen.

Matti hatte am Vortag mit einem 4. und zwei 1. Plätzen gut vorgelegt, stand aber natürlich auch etwas unter Druck. Nach der ersten Tageswettfahrt konnte er sich etwas entspannen, da er dort erneut als erster ins Ziel kam.

Für Ole ging es darum, seine Leistung zu stabilisieren und sich am besten noch zu verbessern. Mit einem 5. In der ersten Wettfahrt hatte er sich schon verbessert, aber auch da wäre noch mehr möglich.

Für Morris und Fritz ging es darum, sich den Bedingungen zustellen und durchzuhalten. Beide kämpften gestern mehr mit den Elementen als mit den anderen Optis.

Unsere beiden Kleinen hatten wir vorsorglich an Land gelassen. Das wäre heute doch etwas viel für sie geworden.

Besonders schön in Prenzlau ist das Segeln vor der beeindruckenden Kulisse. Und auch der Unteruckersee überzeugt als Revier. Nur die An- und Ablegemöglichkeiten könnten noch verbessert werden.

Eine Kenterung gab es zum Ende der 2. Tageswettfahrt bei unseren Seglern. Spaß hatten heute aber trotzdem alle.

Matti segelte in der letzten Wettfahrt noch einen dritten Platz, der Gesamtsieg war ihm dadurch nicht mehr zu nehmen. Ole zeigte mit einem zweiten Platz, was möglich sein kann und auch Morris zeigte mit seinem Sechsten in der letzten Wettfahrt eine gute Leistung. Fritz kenterte leider auf dem letzten Raumschotskurs und verlor dabei so viel, dass wir ihn aus dem Rennen nahmen.

Die Gesamtergebnisse für die Uckermark Open sind auf Raceoffice zu finden: Uckermark Open 2022

Uckermark Open mit der Opti-Gruppe / Tag 1

Start zur 1. Wettfahrt, leicht verzögert

Stahl Finow rückte zur Uckermark Open auf dem Unteruckersee mit 6 Optis und 2 Ixylon an. Ein Paar Eindrücke von den Optis vom ersten Tag.

Start zur 2. Wettfahrt
Abbruch 3. Wettfahrt mit AP, der Wind hat gedreht
Zwischen zwei Wettfahrten bei dramatischem Himmel
Vorstartphase 3. Wettfahrt
Start zur 3. Wettfahrt
Eine 4. Wettfahrt gab es nicht mehr, gegen 15.00 meinte die Wettfahrtleitung, es reicht für heute. Die Bedingungen hatten sich nicht geändert und die auf dem Kurs auch fahrenden Cadets fuhren weiter.
Zwischenergebnis

Fritze Bollmann 2022 / Tag 1

Fritze Bollmann Regatta auf dem Beetzsee in Brandenburg war für unsere Gruppe Neuland. Wir sind mit 5 Opti B angereist, viel gesegelt wurde am ersten Tag aber nicht. Nach gut 5 Stunden Warterei wurde abgebrochen….

Schwielochsee-Pokal 2022

So schön kann segeln sein. Beim Schwielochsee-Pokal ist der Verein in allen Bootsklassen vertreten, aber ein hartnäckiges Gewittergebiet hat den Wind aufgesaugt und beschert uns zum Abend endlich 😉🤔 den versprochenen Regen. Es pladdert lauter auf die Zelte als die Disko im Schuppen. Gesegelt wurde heute nicht, die Stimmung war aber trotzdem i.O..

Start Trainingslager 2022

Am Sonntag begann das alljährliche Trainingslager vom SV Stahl Finow Abteilung Segeln. In Wildau trafen sich ca. 40 Kinder sowie 16 Betreuer. Die Teilnehmer kamen zum größten Teil vom veranstaltenden Verein, es wurden aber auch Gäste aus Brandenburger und Berliner Vereinen begrüßt.

Die Bedingungen waren schwierig. Der Wind drehte um 360° und war mal weg und wieder da. Die Stimmung auf dem Wasser war trotzdem super.

Letztes Optitraining vor den Sommerferien

Die erste Hälfte der Saison ist gelaufen. Die Optigruppe nutzte das Wetter für ein Abschlusstraining.