
Die erste Regatta im Revier Werbellinsee bot den Teilnehmern spannende Bedingungen, ruppige Winde mit vielen Drehern waren an der Tagesordnung. Die Sportfreunde vom Altenhofer Segelverein haben hier ausführlicher berichtet, die Ergebnisse sind hier.
Landesstützpunkt Segeln des VBS
Die erste Regatta im Revier Werbellinsee bot den Teilnehmern spannende Bedingungen, ruppige Winde mit vielen Drehern waren an der Tagesordnung. Die Sportfreunde vom Altenhofer Segelverein haben hier ausführlicher berichtet, die Ergebnisse sind hier.
Aufgrund der Schleusensanierungen im Westteil vom Finowkanal ist der übliche Weg nicht befahrbar, wir müssen eine lange Route planen und absolvieren. Wir kranen an einem Freitag Nachmittag die Boote ins Wasser, nutzen den folgenden Samstag Ende April 2023 komplett für die Absolvierung von zehn Schleusen, zwei Hubbrücken und einem Schiffshebewerk verteilt auf ca. 50 Kilometern. Zum Glück hat das Wetter mitgespielt, nachfolgend ein paar Eindrücke.
Einerseits war es wunderbar, diesen Abschnitt des Finowkanals und den Eberswalder Industriestandorten zu erleben, andererseits gab es über 70 Fahrtenseglerpunkte für die Strecke 😉.
Die beiden Läufe zur Seekreuzerregatta in 2022 liegen Achteraus, in beiden Fällen gab es genügend Wind und Wasser von oben…
Oben die Fotos vom 1. Lauf am 20.05.2022, die Ergebnisse sind veröffentlicht.
Die Fotos oben sind vom 2. Lauf am 17.09.2022, die Ergebnisse sind bei Manage2sail veröffentlicht.
Die eigentliche Segelsaison ist halbwegs normal gestartet, das Ansegeln verlief fast so wie vor Corona. Nun folgen die Termine schnell hintereinander, die Lust am Segeln führt uns aufs Wasser.
Zur Frühjahrsregatta darf eigentlich alles teilnehmen: Kielboote, Jollen und Jollenkreuzer sind die getrennten Wertungsklassen, die dann per Yardstick verrechnet werden. 25 Boote aus dem Revier hatten für den Start gemeldet und gingen später auch durchs Ziel.
Am Regattatag war der Wind mal wieder launisch, mal angenehm und gleichmäßig, dann gab es wieder große Löcher und das Feld hat sich mit dem nächsten Windfeld zusammengeschoben. So gab es trotz der völlig unterschiedlichen Boote einen vergleichsweise engen Zieleinlauf, der sich gut in den Ergebnissen nachvollziehen lässt.
Der Hafen leert sich, die diversen Winterlagerhallen füllen sich. Aber es gibt noch ein paar Termine in diesem Jahr:
Der 2. Lauf der Seekreuzer-Regatta fand unter sehr wechselhaften Wetterbedingungen statt, es gab vergleichsweise viel „Grau“ und Winde aus Ost. Die Ergebnisse gibt es unter: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/2LaufSKR2021#!/results?classId=Klasse2
und Fotos unter: https://photos.app.goo.gl/rbvU7G7kjFadZDmE9
Die Segelsaison fühlte sich fast wieder „normal“ an, was auch immer jeweils als „normal“ empfunden wird oder eben jetzt normal ist. Die Regatten gingen über die „Bühne“, auf dem Wasser herrschte die Normalität, die auf dem Land noch fehlt… Zum Absegeln hatten wir wunderbares Segelwetter und begegneten auf dem Wasser noch einigen Seglern aus den anderen Vereinen am See. Schön wars!
Unser Mitglied Christopher Jantz war mit seinem Pirat in Berlin erfolgreich unterwegs, die Details gibt es auf der Seite der Piraten KV.
Viel Spaß beim Lesen!