SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Terminkalender 2021

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Gäste und Besucher unserer Homepage, wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2021.

Das neue Jahr hat bei uns auch mit der Aktualisierung des Terminkalenders mit den geplanten Veranstaltungen und Regatten begonnen. Noch mehr als in den Vorjahren gilt: alle Termine unter Vorbehalt. Die Terminkalender als Flyer werden bald zur Verfügung stehen.

Bleiben Sie gesund!

2. Lauf Seekreuzerregatta

Am vergangenen Samstag fand der 2. Lauf der Seekreuzerregatta statt. Die Wetterbedingungen waren traumhaft, relativ gleichmäßig wehte der Wind aus Ost mit Stärke 3 und die Sonne schien auf den See.

Mit 13 Schiffen in der Wertung Yardstick bis 112, konnte Steuermann Hendrik Reinhardt mit Skipper Jörn Otromke und seinen Crewmitgliedern Sybille Bach und Stefanie Hennig (alle vom Sportverein Stahl Finow e.V. Abteilung Segeln), den 2. Lauf der Seekreuzerregatta für sich entscheiden.

In der Wertung Yardstick ab 113 gewann Thomas Weidner mit Crew Sabine Weidner und Kathrin Otis vom Yachtclub Schorfheide e.V. .

Der Ergebnisse vom 1. Lauf Seekreuzer am 20.06.2020 und dem 2. Lauf Seekreuzerregatta sind unter diesem Link zu finden.

Wir gratulieren den Gewinnern, bedanken uns gleichzeitig bei allen Teilnehmern, sowie dem Organisationsteam.

Ausfall weiterer Veranstaltungen

Liebe Sportfreunde,

aufgrund der ALLGEMEINVERFÜGUNG „zum Umgang mit größeren  Veranstaltungen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus SARAS-CoV2“, sind wir leider gezwungen, zwei weitere Veranstaltungen zu verschieben. Der Fahrtenseglerabend am kommenden Freitag (24.04.2020) und das Ansegeln am 25.04.2020 finden nicht statt. Die neuen Termine können aktuell noch nicht benannt werden. 

Sobald wir wieder planen können, werden wir die Veranstaltungen nachholen und die Termine bekannt geben.

Vielen Dank für das Verständnis.

Ergebnisse 2. Lauf Seekreuzer

Am vergangenen Samstag fand der 2. Lauf der Seekreuzerregatta statt.

Während die Rundungsmarken vor der Dampferanlegestelle in Altenhof und die zweiten Boje kurz vor der Wasserskistrecke in Richtung Joachimsthal ausgelegt wurde, konnten sich die Regattateilnehmer anmelden und im Anschluss erfolgte die Eröffnung der Veranstaltung durch Mario Drechsler, den stellvetretenden Abteilungsleiter.

Die geplante Startzeit mit 11 Uhr konnte wegen dem ausbleibenden Wind nicht eingehalten werden. Nach einer Verzögerung von 30 Minuten konnte dann das Startfenster von 20 Minuten eröffnet werden und die 21 gemeldeten Boote passierten die Startlinie.

Nach langem und konzentrieten Segeln kam die „Atalanta“ mit der Crew Kardokus (Rene, Anett, Ole) als erstes in Ziel. Nachdem alle Boote die Ziellinie durchquerten, wurden die Bojen eingeholt.

Nach einer Stärkung vom Grill und der Auswertung der Wettfahrt beim Bier, wurde auch schon die Siegerehrung vorbereitet.

In der Gruppe I, Boote mit einer Yardstickzahl bis 113, ersegelte den ersten Platz, ebenso als schnellste Yacht, das Boot „Selekta“ mit Eigner Hans-Joachim Gerlach und seiner Crew. Die Gruppe II, Boote ab einer Ysardstickzahl 114, wurde durch das Boot „Nessie“ mit Steuermann Stefan Lauk, Birgit Lauk-Pinkau und Olaf Winkelmann.

Die Ergebnisse sind einzusehen unter folgendem Link –> 2. Lauf Seekreuzer

 

Mit der Siegerehrung wurde auch die letzte Regatta in diesem Jahr im Verein ausgetragen. Am kommenden Samstag, den 30.09.2017, findet das Absegeln 2017 um 13.00 Uhr mit der Eröffnung am Fahnenmast statt, wo alle Segler reecht herzlich eingeladen sind.

 

Der Regattaobmann, Christian Eckart

 

Segler vom SVSF räumen beim SherryCup ab

Am vergangenen Samstag, am 02.09.2017, fand der 13. SherryCup beim Partnerverein Yachtclub Schorfheide e.V. statt.

In diesem Jahr war die zweitgrößte Beteiligung am SherryCup seit der Entstehung der Regatta. Es gingen Jollen, Jollenkreuzer und Kielboote an den Start. Die Regatta wurde durch den Wettfahrtleiter Ron Wiesner mit der Eröffnung und einem einem Glas Sherry, sowie Orangensaft für die Kinder und Jugendlichen, um 13.00 Uhr und anschließender Startverschiebung an Land eröffnet. Um 13.45 Uhr entschied sich Ron zum Ablegen und Auslaufen.

Gegen 14.15 Uhr starteten die ersten Klassen mit den Jollen und Jollenkreuzern. 10 Minuten nach dem Start der ersten Klassen gingen die Kielboote über die Startlinie. Nach etwa 400 Meter Kreuzschlag zur Luvtonne, ging es dann Vorwind und bei einigen Booten mit den Spinnacker in Richtung Altenhof zur Leeboje (Rundungstonne). Der Vorwindkurs der ersten Startgruppe wurde mit einer lockeren Wettstärke von 2 Beaufort begleitet. Binnen 5 Minuten, nachdem die ersten beiden Jollenkreuzer nach einem Wechselspiel der Führungsposition die Leetonne rundeten, frischte der Wind in Böen bis auf 5 Windstärken auf und überraschte somit alle Regattateilnehmer. Jetzt kämpften sich die Boote mit einem Kreuzkurs in Richtung Ziel zurück. Der ersten Jollenkreuzer mit der Besatzung Eckart/Ruhle/Rehfeld ging nach einer Segelzeit von 1 Stunde und 18 Minuten ins Ziel ein, dicht gefolgt vom Vorjahressieger Willi Mews, mit seiner Besatzung Grit Mews und Max Witte.

   

Während die ersten beiden Boote angelegt haben, gingen dann auch im Sekundentakt weitere Boote ins Ziel ein. Nach einer Stärkung vom Grill und der Auswertung der Wettfahrt beim Bier, wurde auch schon die Siegerehrung vorbereitet.

    

Der Wettfahrtleiter Ron bedankte sich bei den Teilnehmern für die Teilnahme am SherryCup und begann mit der Auswertung mit den Jollen. Bei den Jollen gewann der Lasersegler vom SV Stahl Finow e.V. (SVSF) Friedrich Kräft, bei den Jollenkreuzern der R-Kreuzer 1245 „SherryTime“ gesteuert von Christian Eckart mit dem Bootseigner Bastian Ruhle (beide SVSF)  und Vabiola Rehfeldt. In der Klasse Kielboote nahm Rene Kardokus mit seiner Crew Annett Kardokus und Alexander Richter den Siegerpokal entgegen.

 

Nach der Siegerehrung ging es dann in gemütlicher Atmosphäre in Richtung Heimathafen, dem SV Stahl Finow e.V. in Wildau.

 

Wir bedanken uns beim Ausrichter der Regatta, dem YCS e.V. und dessen Team und wünschen eine hohe Teilnahmerzahl am 2. Lauf der Seekreuzerregatta am 23.09.2017 beim SVSF. Ausschreibung 2. Lauf Seekreuzer

 

Der Regattaobmann, Christian Eckart

 

Ergebnisse 65. Werbellinseeregatta

Liebe Segler,

aus technischen Gründen konnten die Ergebnisse der 65. Werbellinseeregatta erst heute auf unserer Homepage veröffentlicht werden. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für die Verspätung.

Der Regattaobmann

Christian Eckart

Absage Laserklasse beim Askaniercup

Liebe Segler,

leider müssen wir aufgrund der bisher mangelnden Meldezahlen in der Laserklasse beim Askaniercup am 24./25.06.2017 die Bootsklasse Laser absagen. Als Verein und Veranstalter möchten wir uns bei denjenigen Seglern bedanken, die im Voraus gemeldet haben. Dennoch war bis zum gestrigen Tag kein positiver Trend zu erkennen, sodass wir die die negative Entscheidung treffen mussten.

Der SV Stahl Finow e.V. Abteilung Segeln bedauert, dass die Absage für die Laserklasse vor dem Meldeschluss erfolgte. Dabei möchte möchten wir auch darauf hinweisen, dass Meldungen „auf den letzten Drücker“ den Veranstaltern die Regattaorganisation nicht gerade erleichtern.

In jedem Fall möchten wir beim nächsten Askaniercup die Laser unbedingt wieder mit am Start haben!

 

Die Regattaleitung

Einladung zur Weihnachtsfeier am 12.12.2015

Alle Jahre wieder…

 

… ist es mal wieder soweit: das Weihnachtsfest steht vor der Tür.

Und bevor die hoffentlich ruhigen Festtage anbrechen und die Geschenkeberge erklommen werden, laden wir alle unsere Seglerinnen und Segler und alle die, denen die Stahl-Finow-Segler sonst am Herzen liegen, ein zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier.

 

Beginnen wird unsere Weihnachtsfeier am Samstag, 12.12.2015, in bewährter Weise um 13 Uhr mit Klön und Schnack und mehr, und Kaffee trinken werden wir ab 15 Uhr.

 

Es wäre sehr nett, wenn der eine oder die andere von Euch einen Kuchen mitbringen würde.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Einladung Fahrtenseglerabend 13. November 2015

Hier findet ihr die Einladung Fahrtenseglerabend 2015 Herbst für den 13.11.2015. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.

 

25. Herbstpokal der Optimisten in Schwerin

Bericht zum 25. Herbstpokal der Optimisten in Schwerin

Am 18./19.10.2014 fand wieder der internationale Herbstpokal in Schwerin statt. Es waren 220 Teilnehmer im OPTI A Feld und 100 im OPTI B Feld eingeladen. Auch drei OPTI Segler aus unserem Verein fuhren nach Schwerin, um bei dieser Topregatta mit dabei zu sein. Theresa Schmidt, Friedrich Kräft und Tom Zwicker waren bei den OPTI A dabei.

Anreise war Freitag, gleich nach der Schule ging es Richtung Schwerin. Am Abend Schlauchboot entladen und OPTI suchen. Tom`s Boot kommt vom Trainingslager mit dem VBS Trailer aus Warnemünde und trifft erst spät in Schwerin ein. Also wird das Boot aufbauen auf Samstag ganz früh vertagt. Die Kinder sind hungrig und wollen ins Bett.

Am Samstag begrüßt uns ein trübes Wetter. Die Boote werden in aller Frühe aufgebaut, 9:30 Uhr ist dann Eröffnung. Danach beginnt die Schlacht um die Slip-Anlage. 300 Optis wollen „jetzt sofort“ ins Wasser, denn 11:00 Uhr ist der erste Start. Von der Slip-Anlage und allen angrenzenden Stegen quellen kleine Optimisten ins Wasser und strömen aufs Wasser. Und man will es nicht glauben, aber pünktlich 11:00 Uhr beginnt die erste Wettfahrt. Gestartet wird bei OPTI A in Startfeldern von etwa 110 Booten, kein leichtes Spiel, da in der ersten Reihe vom Start wegzukommen.

  Start

Man sieht es ja im Bild.So sieht eine Startlinie bei 100 Booten aus. Zusätzlich galt „Black Flag“ vom ersten Start an. Das wirkte wirklich beruhigend auf die Startphasen.

 

all

Der Sonntag begann mit Sonnenschein und noch besserem Wind. Außerdem war es richtig warm. Beste Bedingungen für den zweiten Regattatag. Erster Start 10:00 Uhr für die Jungs im Gold-Fleet. Die Nervosität ist bei den Kindern schon zu spüren. Der Start natürlich mit Black Flag. Friedrich erkennen wir kurz vor dem Start in der ersten Reihe auf guter Position. Start, allgemeiner Abbruch, also ganz viele Frühstarter, kein gutes Omen. Jetzt kommt mal wieder die Erkenntnis vom kleinen Unterschied zwischen perfekten Start und BFD, es sind nur kleine Sekunden. Tom und Friedrich finden sich leider auf der langen Liste der Frühstarter wieder. So war das nicht gedacht.

Aber der zweite Start klappt und es kann bei herrlichstem Wetter gesegelt werden, vor schönster Kulisse. Nach zwei Wettfahrten ist aber Schluss und der Heimweg in den Hafen beginnt.

Dort beginnt gegen 16:30 Uhr die Siegerehrung mit der traditionellen Verlosung eines Fahrrades.

Für Podiumsplätze hat es bei uns nicht gereicht, aber hier nach Schwerin kommen ja auch nicht die schlechtesten Segler. Zusätzlich auch Optis aus Polen , Schweden und Dänemark.

Dafür haben unsere Segler ganz ordentliche Plätze erreicht:

Tom Zwicker                     Platz 53

Friedrich Kräft                  Platz 112

Theresa Schmidt                Platz 196

 

Herzlichen Glückwunsch an unsere OPTI-Segler.

Uwe Zwicker