SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Denkanstoß: Antifouling-Test

Gedanken zur Bootsüberholung

von Axel Schult

In der 2000er Saison testete ich ein bioxidfreies Antifouling. Eine Vielzahl von „biologischen“ Antifoulings sind seit dem letzten Jahr auf dem Markt. Die Testergebnisse in den Segelzeitungen sind den meisten bekannt. Hier wurden zum größten Teil Anstriche für Salzwasser und Gewässer mit anderen Algenkonzentrationen als auf dem Werbellinsee getestet. Aus diesen Grund waren Ergebnisse speziell auf unseren See bezogen notwendig.

Ich wählte Lefant TF, welches speziell für Süßwasser entwickelt worden ist. Um einen Vergleich zu haben, rollte ich die eine Bootshälfte mit dem herkömmlichen VC 17M und die andere mit Lefant TF. Mein Ergebnis nach einer Saison war gut. Obwohl ich wenig gesegelt bin, fand ich keinen Bewuchs vor. Das Antifouling arbeitet physikalisch. Das bedeutet, dass organischen Stoffe kein Halt haben, weil sie mit einem Teil des Anstriches abgeschwämmt werden. Daher sollte man es beim ersten Mal mit doppelter Schichtdicke auftragen.

Da Lefant das selbe Lösungsmittel wie International benutzt, vertragen sich die Anstriche recht gut. Bei Kombination mit anderen Anbietern sollten nähere Informationen anfordern werden.

Ich habe einen ersten Schritt getan unsern See weniger zu belasten. Dieser Test ist ein Beispiel, der in diesem speziellen Fall zu meiner Zufriedenheit ausfiel.

Mein Wunsch wäre es, wenn jeder Sportsfreund über Alternativen bei Anstrichen nachdenken würde.

Euer Bootsbauer Axel

Ergänzung zur Wirkungsweise von LeFant:

Nach fünf Jahren intensiver Forschung war es 2000 so weit. LeFANT brachte drei biozidfreie Antifoulingfarben auf den Markt, die genau so wirksam sind wie herkömmliche Kupfer/Triazin-Antifoulings.

Lotréc AB entwickelt und produziert LeFANT Antifouling in Schweden. Viele neue Produkte sind hier in den letzen 30 Jahren entstanden. Die innovativen LeFANT – Technologien brachten viele praktische Vorteile für die Sportschiffahrt. Ein angestrebtes Ziel war es dennoch, umweltfreundliche Unterwasserfarben herzustellen. Der Durchbruch ist mit LeFANT Biozidfrei gelungen!

Regattasegler, Freizeitsegler, Motorbootfahrer, Jollen und Ruderboote sowie stationäre Testplatten von

Spanien bis Schweden bestätigen :LeFANT’s Biozidfreie sind wirksam wie herkömmliche kupferbasierte Antifoulingfarben.

LeFANT Biozidfreies Antifouling wird in drei Versionen angeboten:

LeFANT TF Dünnschichtig, für Süßwasser,
LeFANT SPF Polierend, für Nord- und Ostsee und Süßwasser und
LeFANT H2000 Wasserbasiert, für Nord- und Ostsee und Süßwasser.

Die drei Biozidfreien von LeFANT wirken zweifach physikalisch:

1. Der als Katalysator zu bezeichnende Faktor wirkt gegen eine Ansammlung von Bakterien am Unterwasserschiff, ohne sich dabei zu verändern. Bakterien (Protein) ist Nahrung für Wasserorganismen. Wie genau dieser katalytische Prozess verläuft ist nicht bekannt. Er kann als biokatalytisches Phänomen bezeichnet werden.

Hält man den Bakterienbefall fern, wirkt das Unterwasserschiff uninteressant auf Seepocken/Muscheln, weil hierdurch von der Unterwasserfäche keine oder zuwenige ³Proteinsignale“ ausgehen. Das Vorhandensein von Bakterien löst bei den Seepocken/Muscheln mit anderen Worten das entscheidende Signal aus, ob es sich lohnt, die ³Futterstelle“ anzusteuern oder nicht.

2. Die berührungsempfindliche LeFANT-Antifoulingbeschichtung ist als Untergrund für die Anhaftung von Wasserorganismen zu unsicher. Die Larven von Seepocken/Muscheln sind nämlich so ausgerichtet, dass sie sich nicht auf unsicheren Flächen ansiedeln und meiden daher Unterwasserschiffe, die mit LeFANT Biozidfrei gestrichen worden sind.

Die sensationelle Entdeckung dieser zwei Eigenschaften in Schweden bedeutet den Durchbruch für biozidfreies Antifouling. Die biozidfreien Unterwasserbeschichtungen von LeFANTsind ausserdem sehr schnellgleitend! Hohe Geschwindigkeit war immer schon kennzeichnend für LeFANT. Diese neue Generation von Antifoulingfarben setzt dieses Produktprofil fort.

Vorteile
– absolut biozidfrei
– wirkt doppelt physikalisch gegen Bewuchs, macht den Zusatz von Bioziden, metallischen Komponenten und pflanzlichen Extrakten etc. überflüssig.
– hydroviskose Beschichtung
– optimale Gleitfähigkeit; wie Wasser über Wasser
– für GfK – Holz – Stahl und Aluminium
– für Segel- und Motorboote geeignet
– SPF u. TF problemlos über Altanstriche auftragbar
– Eine Erfindung vom VC-Team, Viljam Dunder und Christian Bigner
– Ergiebigkeit: 750ml deckt 8m² / Schicht (= ca. 10m²/Liter)
– Farben: SPF u. TF = grau-schwarz u. hellblau; H2000 = weiss

im Vertrieb der M.u.H. von der Linden GmbH für Deutschland und die Niederlande.

Text von M.u.H. von der Linden GmbH