Vom 03.10.- 06.10.2013 fanden in Seebruck die Internationalen Deutschen Meisterschaften in der Bootsklasse Laser statt.
Gestartet wurde in den Olympischen Klassen Laser Standart (Männer), Laser Radial (Frauen) und in der Offenen Klasse Laser Radial(Männer). Startberechtigt waren alle Altersklassen.
Die Anreise zum Chiemsee erfolgte am Sonntag, den 29.09.2013 bei bedecktem Wetter zünftig über München, mit einem Abstecher zum Oktoberfest. Nach knapp 800 km Anfahrt verspürten die 10 Brandenburger Segler erst am Montagmorgen Lust Ihre Boote segelklar zu machen. Unterstützend zum gemächlichen Tempo kam der Wind auch nur sehr spärlich aus allen Richtungen am nördlichen Zipfel des Sees an.
Somit wurde dieser erste Trainingstag kurzerhand zur Teambildenden Maßnahme erklärt und gemeinsam zum Minigolf angetreten.
Die Hoffnung auf ein ausgiebiges Training zur Bekanntschaft der örtlichen Wind- und Seeverhältnisse wurde auf Dienstag verschoben. In 5 Trainingsstunden versuchte jeder sich mit den Gegebenheiten auf den Wasser zu arrangieren und jeder sondierte, wenn auch nur aus der Ferne, seine Gegner der nächsten Wettkampftage.
Schönstes Wetter aber wenig Wind, veranlassten den Mittwoch zu einem Halbtagsprogramm zu werden. Die obligatorische Kontrollvermessung wurde von Veranstalter glücklicher Weise früher begonnen und ging daher total entspannend von statten. Der Klaasenvorsitzende der Laserklassenvereinigung lud abends zu einer Mitgliederversammlung mit Rahmenprogramm ein .
Donnerstag, erster Wettkampftag: 11:00Uhr Eröffnung der Meisterschaft, 11:30Uhr Willkommensschmaus mit Weißwurschtl und Brezn, erster Start 13:00Uhr und es folgten 4 Wettfahrten.
Super Ergebnisse konnten wir Brandenburger Segler verzeichnen. Lukas Feuerherd (21 Jahre) vom SV Märkischer Adler sicherte sich Platz 4 bei den Standarts.
Jördis Leinert (17 Jahre) aus Storkow holte sich bei den Radial weiblich nach 4 Wettfahrten Platz 8.
Alexander Schmidt (16 Jahre) vom SV Stahl Finow startete Radial open.
Nach 4 Wettfahrten standen Alexander Schmidt und der Kieler Johann Kohlhoff, der derzeitigen Jugendmeister dieser Klasse ist, mit 32 Punkten gleich auf.
Da Kohlhoff aber in der 4. Wettfahrt mit 1,5 m eher durchs Ziel ging als Schmidt, entschied das Kampfgericht Kohlhoff Platz 4, Schmidt Platz 5.
Das Abendprogramm war der „Hammer“!! Oktoberfest in Oberbayern! Jeder Teilnehmer hatte freien Eintritt im Hafenwirtshaus mit Viergängemenü, freien Getränken und tollem Programm. Die Sieger des Baumstammsegens und Armdrückens bekamen Einkaufsgutscheine der Fa. Ziegelmeyer, dem Deutschen Laserimporteur.
Freitag, zweiter Wettkampftag, mieses Wetter. Der Wettkampfleiter lotste die Horde kampflüsterner Lasersegler aufs Wasser, aber: Flaute!!!
nicht so abends… Disko mit Bierkrugstemmen und Nagelschlagen. Die Bierkrüge waren nicht mit Bier gefüllt und die Hämmer zum versenken der Nägel hohle Rohre. Auch hier winkten des Siegern Einkaufsgutscheine der Fa. Ziegelmeyer.
Samstag, dritter Wettkampf, nicht anders als Freitag, aber viel besseres Wetter…
Der Wind ist da wo die Windräder stehen- und das eben nicht in Oberbayern.
Der Tag wurde beendet mit dem Audi-Grand-Prix-Abend.
Audi als Hauptsponsor des SailingTeam Germany sponsorte die Meisterschaft und ließ es sich nicht nehmen Alle Wettkampfteilnehmer zu einem Empfang einzuladen. Höhepunkt neben dem herrlichen Dreigängemenü mit Freibier und Saft war die Erlebnisschilderung des Seglernachwuchstalent für Olympia 2016 Phillip Buhl zum Youth Americas Cup 2013.
Sonntag, Finalraces, spiegelglatter See, Wolkenhöhe gefühlt 20m, Alpenpanorama sonnig Sichtweite mind.100km. Gegen 12:00 Uhr entschied die Wettfahrtleitung die Siegerehrung auf Grundlage der 4 Rennen durchzuführen.
Mit Platz 5 aller Altersklassen im Laser Radial hat der vom Werbellinsee kommende Alexander Schmidt das bisher beste Ergebnis seiner Seglerkariere eingefahren.
Warten wir auf die Dinge, die 2014 auf uns zukommen. Es gibt immer eine Steigerung.
Torsten Schmidt