Stahl Finow ist nunmehr im Brandenburger Norden ein Garant für Segelsport auf höchstem Niveau. Nach einem Umfangreichen Programm im Juni, welches ganz im Zeichen der Optimisten stand, geht es im August auf das internationale Parkett.
Als Veranstalter geht es bereits am 09.08. mit der 61. Werbellinseeregatta los. Diese hat bereits jetzt einen Melderekord der 20er Jollenkreuzer zu verzeichnen. Zusätzlich werden auch die Landesmeister Brandenburg in den Bootsklassen Pirat und Ixylon ermittelt. Die 61. Werbellinseeregatta war die Pflicht, im Anschluss folgt nahtlos die Kür. Dann steht der unter Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Platzeck stehende mp-tec CUP 2013 – German Open 20er Jollenkreuzer auf dem Programmplan. Vom 14.08. bis zum 17.08. werden dann 35! (Stand 28.07.2013) Besatzungen aus drei Nationen um den Titel kämpfen. Bereits zur Eröffnung haben sich wieder viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport angekündigt.
Bereits am 13.08.2013 um 12:00 Uhr fällt der Startschuss zum 200sm Nonstop Rennen für die Zweimanncrew Paul und Herwig Dressler auf der „LaLeLu“ (Bavaria 42). Der Polonez CUP, welcher nur für Ein- oder Zweimanncrews ist, startet dann vor dem Hafen in Swinemünde und geht über die Insel Bornholm bis nach Christianso (Schweden) und zurück. Ziel wird dann die Hafeneinfahrt von Swinemünde sein. Das renne kann live über die GPS Tracker verfolgt werden.
Wenn alles wie geplant klappt, wird im Anschluss wird die Crew um Paul und Herwig Dressler dann u.a. durch Mario und Theresa Drechsler verstärkt, um am 15.08. an den Start der XIII. Unity Line Regatta zu gehen.
In Cowes (England), auf der Isle of Wight, wird sich Jörg Reißland als Teil einer 18 köpfigen Mannschaft am 5.8. an den Start der CowesWeek begeben. Auf der SWAN 60 „SGM“ (IRC 1 Class) werden die Segler, unter Steuermann Robert Stanjek (Olympiateilnehmer 2012), neben 1000 weiteren Schiffen die Costel Races im Solent bestreiten. Rennen entlang der Küste mit einer Länge von 20 bis 50sm. Die CowesWeek ist dabei die Vorbereitung zum geschichtsträchtigen Rolex Fastnet Race, welches dann am 11.08. startet und nonstop über 608sm durch den Ärmelkanal und dem Atlantik zur Küste Irlands führt, wo der Fastnet Rock gerundet wird und die Strecke zurück noch Plymouth geht. Das Rennen erlangte 1979 traurige Berühmtheit und unterliegt nun besonderen Sicherheitsbestimmungen sowie einer begrenzten Teilnehmerzahl. Rund 380 Schiffe werden sich auf den Kurs begeben, der live per GPS Tracker zu verfolgen ist.
Den Veranstaltern und den Seglern wünschen wir einen erfolgreichen August!