SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Bericht von der brandenburgischen Landesjüngstenmeisterschaft im Opti

DSC07608-002

Bericht von der Landesjüngstenmeisterschaft Segeln in den Klassen Opti A und B  v. 15.-16.06.2013

Am Wochenende vom 15.-16.Juni fand am Werbellinsee bei bestem Wetter die Brandenburgische Landesjüngstenmeisterschaft in der Bootsklasse der Optimisten statt.

In den Fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts aus einer Seifenkiste in Amerika entwickelt, ist der Optimist ist das zahlenmäßig meist genutzte Segelboot, auf dem Kinder das Segeln erlernen. Weltweit gibt es über eine halbe Million registrierte Opties. Nach Deutschland kam der Opti 1962 über Dänemark nach Warnemünde. Nicht ganz unbeteiligt an seinem Siegeszug ist die einheitlich einfache, aber stark reglementierte Bauform.

Auf dem Gelände des SV Stahl Finow in Wildau versammelten sich 127 Teilnehmer, um ihren Landesmeister zu ersegeln. Das Gelände des Landesstützpunktes Segeln war entsprechend bis auf den letzten Stellplatz gefüllt. Bringt doch fast jeder Segler seine Eltern oder zumindest den Trainer mit. Die wiederum haben ein Zelt oder Wohnmobil nebst Schlauchboot im Schlepptau…

Durch das unterschiedliche Leistungsniveau der Kinder unterscheidet man in dieser Bootsklasse in Einsteiger (C), Regatta ambitionierte Segler (B) und Wettkampfsegler (A).

Erstmalig konnte in Kooperation mit dem Yachtclub Schorfheide für unsere bis zu neunjährigen „Krümel“ ein eigenes Regatta-C-Feld angeboten werden. Im geschützten Südwestzipfel des Werbellinsees konnten hier 13 Teilnehmer vor den Augen ihrer aufgeregten Eltern in vier Wettfahrten ihren Mut beweisen und ihren ersten Erfahrungen Richtung Olympia sammeln. Das Ganze lief unter dem Namen „Hein-B-Cup“.

Die 64 B-Segler und 50 A-Segler hatten es dagegen schon etwas schwieriger. Ihr Regattafeld lag vor dem fünf Kilometer entfernten Strand der Europäischen Jugend- und Begegnungsstätte in Altenhof. Wenn es nirgends auf dem See Wind gibt – hier immer!

Jede Gruppe startete zu dieser Meisterschaft bei frischen zwei bis vier Windstärken insgesamt sechs Mal, vier Mal am Samstag, zwei Mal am Sonntag. Der individuelle schlechteste Lauf wird gestrichen. So ist die Regel.

Segeln ist Ausdauersport. Eine Wettfahrt dauert für den schnellsten Segler ca. 45 Minuten und kann für den Letzten des Feldes – je nach Wind – auch erst nach 60 Minuten vorbei sein. Dabei legen alle Segler pro Lauf eine Strecke von mindestens 1,2 Seemeilen (ca. 2,2 Kilometer) zurück, die durch Seewassertonnen (Bojen) begrenzt wird.

Der Wind lässt sich bekannter Maßen nicht abstellen. Somit hat der Sportler während der gesamten Zeit auf dem Wasser das volle Erlebnis beim Kampf oder Spiel gegen oder mit der Natur und seinen Konkurrenten.

Brandenburg führt seine Meisterschaft geschlossen durch. Landesmeister kann nur ein Mitglied eines Vereines des Brandenburgischen Seglerverbandes werden.

Unsere Gäste aus den Nachbarländern werden aber in der Bundesrangliste des Klassenverbandes der Deutschen Optimist-Dinghy Vereinigung und in der Vereinswertung gewertet und prämiert.

Die Sieger kamen aus Berlin, Lindow und Wandlitz.
Landesmeister in der Gruppe Opti- A wurde Jara Seide von Ciconia Storkow. In der Opti- B darf sich Christoph Kirchherr vom Wandlitzer Segel Club Landesmeister nennen. Den Hein B. Cup der Kleinsten gewann Sophie Elbrandt vom Segel Club Lindow.

Die Rangliste des Landes wurde mit folgendem Ergebnis geschlossen:

Opti A
1. Johannes Fehst SV Stahl Finow
2. Jara Seide SC Storkow
3. Mewes Widuwild SC Storkow

Opti B
1. Leon Ribbe SC Lindow
2. Christoph Kirchherr Wandlitzer SC
3. Alois Schmidtchen SC Schwielochsee

Wie auch in den vergangenen Jahren, hatten wir bei der Ausrichtung große Unterstützung durch die Vereinsmitglieder, durch den Verband Brandenburgischer Segler und durch den Regattahandel Zok und die Thorka GmbH, welche uns großzügig mit Sachspenden unterstützten.

Von den Brandenburger Optiseglern haben sich insgesamt 13 Sportler für die Internationale Deutsche Jugend- und Jüngstenmeisterschaft in Ribnitz- Dammgarten qualifiziert.

Vom Werbellinsee werden zu dieser Meisterschaft im Opti Johannes Fehst und Jasmin Schmidt, im Laser Anna-Klara und Karl-Lennart Krömke, Alexander Schmidt und Paul Pinkau sowie für die 420er Hans Reinhardt und Lukas Wiese an den Start gehen.

Ich freue mich schon heute auf die Brandenburgische Landesjüngstenmeisterschaft 2014.

Torsten Schmidt

Comments are closed.