SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Das neue Jahr 2013 – Was ist denn neu?

Das neue Jahr ist kaum ein paar Stunden alt, viele schlafen noch den Partyrausch aus oder sind vielleicht noch gar nicht im Bett…. Die Winterarbeit an den Booten ist noch längst nicht abgeschlossen und doch wage ich einen kleinen Ausblick auf die Saison 2013. VIele Dinge werden aus den Vorjahren übernommen, allerdings gibt es für die Veranstaltungsplanung der Abteilung Segeln auch ein paar kleine Änderungen bzw. Neuigkeiten.

Fahrtensegeln

Die Fahrtensegler hatten lange Jahre keine eigene Veranstaltung oder anderweitige Unterstützung innerhalb der Abteilung. Nachdem sich nun im Revier Werbellinsee ein Fahrtenobmann (Ulf Ploschenz vom SWV Altenhof) gefunden hat, gab es in den vergangenen zwei Jahren bereits wieder Auswertungen und Preisvergaben. Am 26.04.2013 ist Stahl Finow erstmals Gastgeber für die Auftaktveranstaltung der Fahrtensegelsaison 2013 im Revier Werbellinsee. Genaue Details folgen noch, aber es steht schon fest, das es einen Vortrag der Aktiven vom Kaffenkahn e.V. zu deren zahlreichen Tauchgängen im Werbellinsee geben wird. Also den Termin bitte im Kalender vormerken!

Die Optiregatta

Bisher hieß die langjährig durchgeführte Optiregatta relativ schlicht: „Ranglistenregatta für Optimist A und B“, nur hat das so keiner ausgesprochen und die Aktiven nannten die Regatta oft „Werbellinseeregatta“. Allerdings haben wir von Stahl Finow da etwas anderes im Hinterkopf. Ab 2013 heißt die Veranstaltung in Abstimmung mit der Gemeinde Schorfheide „Schorfheidecup„, so wird auch der Bezug zur Region deutlich.

Für das Wochenende gibt es noch eine zweite Neuigkeit: Es wird eine eigenständige Veranstaltung für die Optimist-C-Starter geben. Das wurde vom DODV-Obmann intensiv nachgefragt, nun bieten wir den „Hein-B-Cup“ für diese Starter an. In Zusammenarbeit mit dem Yachtclub Schorfheide gibt es zusätzlich eine gemeinsame Wertung mit deren Startern vom Käpt´n-Blaubär-Cup, der zwei Wochenenden vorher stattfindet.

Darüber hinaus wird der Verband Brandenburger Segler (VBS) diese Regatta als theoretische, sowie praktische Weiterbildung für Schiedsrichter nutzen. Unter der gemeinsamen Organisation des VBS und des SVSF werden erfahrene Schiedsrichter an der umfangreichen Aus- und Weiterbildung teilnehmen, die sich im Schwerpunkt mit der Schiedsrichterarbeit auf dem Wasser beschäftigen wird.

Internationale GermanOpen 2013 für die 20er Jollenkreuzer

Das Teilnehmerfeld der 20er Jollenkreuzer ist bei den Werbellinseeregatten kontinuierlich gewachsen, in diesem Jahr richten wir direkt nach der 61. Werbellinseeregatta die Internationale GermanOpen für diese Bootsklasse aus. Wie bei der Ixylon-IDM im Jahr 2011 werden die ganzen Informationen auf einer Unterseite unserer Webseite angeboten.

Comments are closed.