Alexander Schmidt wird schnellster Deutscher bei JEM
Nach seinem dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Überlingen am Bodensee, überraschte der Segler aus der Abteilung Segeln des SV Stahl Finow ein weiteres Mal, und wurde erfolgreichster deutscher Teilnehmer bei der Europameisterschaft der Klasse Laser 4.7.
Die Meisterschaft fand bei sommerlichen Temperaturen vom 11. bis zum 18. August auf dem Neusiedler See in Österreich statt. Der Bürgermeister der Gemeinde Breitenbrunn, sowie Vertreter aus Ämtern und Sport ließen es sich nicht nehmen, die 35 teilnehmenden Nationen am einzigen Steppensee Europas willkommen zu heißen und die Europameisterschaft auf dem Festplatz zünftig zu eröffnen.
Die Teilnehmer – 117 Mädchen und 215 Jungs im Alter zwischen 13 und 18 Jahren – wurden nach der Kontrollvermessung ihrer Boote in Gruppen (Fleets) von jeweils ungefähr 60 Startern aufgeteilt.
Die Wettkampfleitung stellte die Fleets täglich neu zusammen, so dass jeder gegen jeden segeln konnte. Die Ergebnisse der Qualifikationsläufe fasste man zusammen, so dass ab dem vierten Wettkampftag, je nach Leistungsstand, in Gold-, Silber-, Bronze- oder Smaragd-Fleets gesegelt werden konnte. Mädchen starten in dieser Bootsklasse separat und werden extra gewertet.
Bei drehenden und wechselhaften Winden nach bekannter Brandenburger Art mussten die Sportler ihr ganzes Können unter Beweis stellen und die leichtgewichtigen mitteleuropäischen Binnensegler malten sich gute Chancen auf vordere Plätze aus. Wegen fehlenden Windes war es nicht zu schaffen, dass in den Qualifikationsfleets alle Segler die gleiche Anzahl von Wettfahrten absolvieren konnten. Somit blieb nur, die Punktezahl hochzurechnen, um zu einem Ergebnis zu kommen.
Alexander Schmidt qualifizierte sich mit einer äußerst konstanten Leistung, zwei vierten sowie einem zwölften und einem vierzehnten Platz, für das Goldfleet. Nach acht von zwölf geplanten Wettfahrten standen am Sonnabend die Ergebnisse fest. Der fünfzehn Jahre alte Britzer belegte in der Wertung U16 einen hervorragenden und nicht erwarteten vierten Platz; in der Gesamtwertung war er dann immerhin noch siebenundzwanzigster!
Mit dieser Leistung wurde er erfolgreichster deutscher Teilnehmer, gefolgt von der Konstanzerin Julia Kühn, die als bestes Mädchen auf Platz siebzehn landete (Platz 2, weibl. U16).
Mit von der Partie waren neunundzwanzig weitere deutsche Starter aus verschiedenen Bundesländern. Aus Brandenburg starteten neben Alexander noch Anna-Klara Krömke vom SV Stahl Finow (Platz 41, weibl. U16) und Sören Leinert vom SV Cicona Storkow (Platz 61, männl. U16).
Natürlich wollen wir die Europameister nicht vergessen und ihnen unsere herzlichen Glückwünsche aussprechen: Bei den Damen ging der Titel an die Niederländerin Floor Vrijenhoek und bei den Herren an Doga Y Aribas aus der Türkei.
Die Saison für die Laser ist noch längst nicht zu Ende: nächste Höhepunkte sind jetzt am letzten August-Wochenende die Brandenburger Landesmeisterschaft in Jessern am Schwielochsee, sowie danach weiteren Regatten und Trainingsveranstaltungen in Warnemünde, Kiel und Schwerin.
Torsten Schmidt