SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Bronze für Alexander Schmidt bei der Deutschen Meisterschaft im Laser 4.7

Barminer gewinnt Bronze bei Deutscher Meisterschaft am Bodensee – SV Stahl Finow mit drei Teilnehmern aus Britz und Wandlitz dabei

Während vor der Küste Englands die besten Segler der Welt um begehrtes Olympisches Metall kämpfen und die Brandenburger Nachwuchssegler auf dem Werbellinsee trainierten, wurde zwischen den besten 150 Seglern unter 18 Jahren am Bodensee die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft in der olympischen Bootsklasse Laser ausgetragen.

Diese Einhandjolle bildet mit weltweit über 200.000 registrierten Booten eine der größten One-Design-Klassen von Segeljollen.

Unterteilt wurde das Teilnehmerfeld in Laser Radial (5,7m² Segelfläche) und Laser 4.7 (4,7 m²).

Nach fünf durchgeführten Wertungsläufen errang der Britzer Alexander Schmidt vom SV Stahl Finow, Abt. Segeln, nach hartem Ringen und unter komplizierten Witterungsverhältnissen die Bronzemedaille in der Gruppe Laser 4.7. (Ursprünglich plante der Veranstalter neun Wertungsläufe, konnte diese aber wegen fehlenden Winds nicht durchführen.)

Nach seiner im Mittelfeld platzierten Teilnahme beim Europacup in Warnemünde, Anfang Juli dieses Jahres, hatte er mit so einem tollen Ergebnis selbst nicht gerechnet.

Der 15-Jjährige gehört zum Landeskader Brandenburgs und wird durch das Laserteam Germany gefördert. Er trainiert im Landesstützpunkt am Werbellinsee und ist in der Segelszene seit Jahren kein Unbekannter mehr. Auch an der Barnimer Wahl zum Sportler des Jahres hat er bereits teilgenommen.

In der Jüngstenklasse der Optimisten erreichte er bereits mehrfach gute Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften und stellte sein Können in Italien, den Niederlanden und Polen erfolgreich unter Beweis.

Dank der tollen Arbeit seines jungen –ehrenamtlichen- Trainers Paul Wiesener (22) vom Verband Brandenburgischer Segler und hochrangiger wie regelmäßiger Trainingsveranstaltungen mit anderen Brandenburger Spitzenseglern konnte er jetzt dieses hohe Niveau erreichen.

Die Plätze Eins und Zwei ersegelten übrigens punktgleich die Laserteamkollegen Tim Leuenberg aus Berlin und Eric Toralf Malach aus Schwerin., d.h. bei nur fünf Punkten Abstand wäre für Alexander mit ein wenig mehr Glück sogar Gold oder Silber möglich gewesen.

Brandenburg hatte insgesamt 16 Teilnehmer am Start, wobei neben Alexander Schmidt auch die Wandlitzer Karl Lennart Krömke (Platz 35) und Anna Klara Krömke (Platz 23 gesamt bzw. Platz 6 der Damenwertung) unter den 47 teilnehmenden besten deutschen Lasersegler Sportverein den SV Stahl Finow vertraten.

Beste Seglerin in der Klasse Laser Radial wurde Pauline Liebig aus Baden-Württemberg, bester Brandenburger war hier Leopold Bergk vom Senftenberger See mit Platz 10.

Nächstes Etappenziel ist die Jugend-Europameisterschaft im Laser 4.7 vom 11.-18. August 2012 in Breitenbrunn (Österreich.) Deutschland hat hier 31 Sportler am Start.

Drücken wir den drei Brandenburger Laser 4.7-Teilnehmern Anna Klara Krömke und Alexander Schmidt (beide SV Stahl Finow) sowie Sören Leinert (Ciconia Storkow – Platz 5 der IDJM) die Daumen und wünschen ihnen maximale Erfolge.

Am Werbellinsee werden gleichzeitig anlässlich der 60. Werbellinseeregatta vom 11.-12.08. drei Landesmeisterschaften und weitere Ranglistenwettfahrten stattfinden.

Toralf Reinhardt

Comments are closed.