Deutsche Meisterschaft im Opti-Segeln 2012 bei wenig Wind auf dem Wolziger See
In der vergangenen Woche starteten 12 junge Seglerinnen und Segler Brandenburgs in der Bootsklasse Optimist bei der Internationalen Deutschen Jüngstenmeisterschaft. Erstmalig fand dieser ultimative Saisonhöhepunkt des Wettkampfjahres auf einem brandenburgischen Gewässer, dem Wolziger See bei Blossin statt. Insgesamt nahmen 226 SeglerInnen im Alter von 9 bis 15 Jahren aus Deutschland, Japan, Frankreich, Norwegen, Spanien, Großbritannien und Dänemark an den Meisterschaften teil.
Auch das TEAM Brandenburg ging mit großen Erwartungen in den Wettkampf, hatte man sich doch eine Woche lang auf dem Regattarevier intensiv auf den Wettkampf vorbereitet und mit Moritz Rüster aus Bad Saarow einen Spezialisten für Binnenreviere dabei.
Die Vermessung absolvierten alle 12 Segler ohne Beanstandungen der oft strengen Vermesser. Am ersten Wettkampftag zeigte sich der Wolziger See von seiner besten Seite. Bei zwei bis drei Windstärken aus westlichen Richtungen schaffte Rüster einen guten Einstieg in den Wettkampf. Die Einzelplatzierungen 14, 7 und 26 reichten zu Gesamtplatz 21.
Auch der Eichhorster Johannes Fehst vom Sportverein Stahl Finow als Achter im ersten Rennen und die Potsdamer Philip und Maximilian Walkenbach als Zweiter und Achter im zweiten Rennen konnten zunächst viel umjubelte Top-Ten-Platzierungen einfahren.
Nach drei der geplanten 15 Wettfahrten war der Landestrainer Christian Braune guter Hoffnung auf weitere Steigerungen. An den darauffolgenden zwei Tagen konnte allerdings wegen Flaute nicht gesegelt werden. So schoben die Teams 10er Kanadier ins Wasser, um ihre Besten beim Paddeln zu finden. Von 20 an den Start gegangen Mannschaften belegten die vom Modehaus Kräft & Kräft in Eberswalde ausgerüsteten Brandenburger am Ende Platz 3 und errangen damit den Titel NICHTVIZEPADDLER.
Dann wurde endlich wieder gesegelt. Von 9.00 bis 19.00 Uhr waren die jungen SportlerInnen am Donnerstag auf dem Wasser, der stark drehende Wind machte lange Pausen notwendig. Moritz Rüster stabilisierte seine Leistungen und machte einen Platz gut, auch Johannes Fehst erwischte einen guten Tag und schob sich auf Gesamtplatz 61 vor. Leider konnte wegen Flaute auch an den folgenden Tagen nicht mehr gesegelt werden, so dass das Ergebnis Bestand hatte. Deutsche Jüngstenmeisterin 2012 im Optimist wurde Hannah Hagen aus Bayern.
Insgesamt zog der Landestrainer dennoch eine positive Bilanz für Brandenburg, die deutsche Spitze ist in dieser Ausbildungs-Bootsklasse nun einmal sehr dicht zusammen. Hoffnung macht ihm vor allem die Steigerung zum Vorjahr.
Das die Opti-Karriere eine gute Voraussetzung für spätere Erfolge ist, bewies zum Beispiel die von Alexander Schmidt (Britz) vergangene Woche auf dem Bodensee ersegelte Bronzemedaille bei der diesjährigen Deutsche Meisterschaft im Laser 4.7.
Toralf Reinhardt