SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Landesjüngstenmeisterschaft Segeln 2012- 80 Spitzensegler bei Stahl Finow

Zu ihrer diesjährigen Landesjüngstenmeisterschaft Segeln trafen sich am vergangenen Wochenende (23./24.06) erneut die besten 80 Optimisten des Landes Brandenburg auf dem Vereinsgelände des SV Stahl Finow am Werbellinsee.

Neben den Brandenburger Spitzenseglern waren dabei wie im Vorjahr auch einige Teilnehmer aus anderen Bundesländern dabei; zwar nicht um Brandenburger Landesmeister zu werden, aber doch um noch die letzten wichtigen Qualifikationspunkte für die anstehende Deutsche Jüngstenmeisterschaft zu ersegeln. Neben Berliner Sportlern begrüßten der Abteilungsleiter Segeln Hanno Schwager und Landestrainer Christian Braune deshalb auch Mädchen und Jungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Wildau.

Bei insgesamt sehr guten Witterungsbedingungen konnte Wettfahrtleiter Christoph Laska mit seiner Crew dabei vier Wettfahrten am Samstag und zwei weitere Wettfahrten am Sonntag segeln. Dabei hatte es der Wind insbesondere am ersten Tag durchaus in sich: Blies er bei den ersten Wettfahrten am Samstagvormittag noch mit einer Geschwindigkeit von 15 Knoten aus West, drehte er dann auf Südwest, flaute gegen Mittag auf 8 Knoten ab und drehte schließlich zum späten Samstagnachmittag deutlich auf 18 Knoten auffrischend wieder auf West zurück. Für die Kinder, die gegen 10.00 Uhr aufs Wasser „gegangen“ waren und erst gegen 17.30 Uhr wieder zurück waren, bedeutete das durchaus erhebliche Anforderungen an Athletik und Ausdauer, zumal einige auch unfreiwillig im Wasser landeten. Und auch die Crew um Chefschiedsrichter Jörg Reißland bekam einiges zu tun. Kochklopse mit Kapernsoße und Vanillepudding zum Kompott als Abendmahl entschädigten aber für die Anstrengungen…

Am Sonntag war das Bild dann ein anderes: Bei nur schwachem Wind (Geschwindigkeit 5 Knoten) aus südlichen Richtungen, d.h. nicht längst sondern quer zum Werbellinsee, kam es vor allem auf die Taktik an. Und zugleich dauerten die beiden Wettfahrten deutlich länger als die vom Vortag. Entsprechend gab es hier hinterher Nudeln mit Gulasch sowie einen Pfirsich als Nervennahrung…

Dennoch konnten in beiden Alters- und Erfahrungsklassen die Favoriten unter allen Bedingungen überzeugen: Bei den Jüngsten (Klasse B) siegte Jan Terstegen vom SVPA mit sechs souveränen Siegen in sechs Wettfahrten vor Anne Hübner vom WSC und Alois Schmidtchen von SCS. Beste einheimische Segler waren hier von Stahl Finow Niklas Schulz (Rang 8), Tom Zwicker (Rang 20), Valerie Brunch (Rang 28), Theresa Schmidt (Rang 30) und Friedrich Kräft (Rang 37) bei 55 gemeldeten Startern.

Insbesondere für die Besten dieser Klasse bedeutet dies, nach der Deutschen Jüngstenmeisterschaft dann in die Klasse A, die Gruppe der erfahreneren Optimisten aufzusteigen.

Aber auch dort waren die Rollen und Plätze klar verteilt: Moritz Rüster vom SSVaW siegte in den sechs Wettahrten insgesamt vier Mal, belegte noch einen zweiten Platz und konnte aufgrund der Anzahl der gesegelten Wettfarten seinen „schlechtesten“ vierten Platz streichen, kam also auch auf ein Traum-Ergebnis von nur sechs Wertungspunkten als damit Brandenburger Landesjüngstenmeister. Hinter Jara Seide wurde Lokalmatador Johannes Fehst von Stahl Finow hier Dritter in der Landes-und Gesamtwertung mit einem gesegelten zweiten, zwei dritten und zwei fünften Plätzen und einem Sechsten als Streicher. Und Jasmin Schmidt als zweite A-Seglerin vom gastgebenden Verein wurde insgesamt 11. von 24 gemeldeten Startern.

Insgesamt ein tolles Ergebnis, das für den weiteren Saisonverlauf hoffen lässt.

Toralf Reinhardt

Comments are closed.