SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Bericht von der Landesjugendmeisterschaft Segeln und Pokalregatta Schwielochsee

Kein Sieg, aber viele gute Platzierungen
– Bericht von der Landesjugendmeisterschaft Segeln und Pokalregatta Schwielochsee –

Zur diesjährigen 42. Pokalregatta des Segelclubs Schwielochsee, die zugleich in mehreren Bootsklassen die Landesjugendmeisterschaft beinhaltete, startete der Sportverein Stahl Finow e. V. mit der größten Mannschaft seit der Wende.

In sieben von 12 ausgetragenen Bootsklassen gingen insgesamt 13 Boote mit 15 Teilnehmern des Landesstützpunktes Segeln des Verbandes Brandenburgischer Segler an den Start. Darunter waren vor allem Einhand-Jollen, d.h. Optis und Laser verschiedener Kategorien, sowie zwei 420er Jugendboote.

Mit insgesamt 305 Booten und 377 Teilnehmern aus acht Bundesländern sowie aus der Tschechischen und der Republik Polen sowie aus Neuseeland richtete der SC Schwielochsee in diesem Jahr die größte Pokalregatta in seiner Geschichte und zugleich die größte Segelveranstaltung Brandenburgs aus. Und seine Verantwortlichen äußerten sich vor diesem Hintergrund noch einmal äußerst dankbar dafür, zumindest die Landesmeisterschaft der Optis seit 2011 an Stahl Finow abgegeben zu haben.

Aber nicht nur die Quantität, auch die Qualität des Starterfeldes war in allen Bootsklassen außerordentlich. In Vorbereitung der anstehenden Berliner und Sächsischen Landesmeisterschaften hat sich z.B. fast die gesamte Berliner und Sächsische Seglerelite ebenfalls an diesem Event beteiligt.

Nach der Eröffnung durch die Vereinsführung im Beisein des Brandenburger Landestrainers Christian Braune wurde entsprechend ab Samstagvormittag in zwei getrennten Feldern um die Platzierungen gekämpft, wobei sowohl spannende Einzelkämpfe als auch im Ganzen eindrucksvolle Wettfahrten zu erleben waren.
Bei guten Windverhältnissen von jew. drei bis fünf Windstärken vorwiegend aus westlichen Richtungen schafften alle 12 Bootsklassen dabei drei Wettfahrten am Sonnabend und eine vierte Wettfahrt –was jew. das Streichen der schlechtesten Einzelplatzierung ermöglichte- am Sonntagvormittag. Getrübt wurde dieses Segelvergnügen lediglich durch den am Sonnabendnachmittag einsetzenden Regen, der nicht nur den Aktiven zu schaffen machte, sondern zudem die als Zeltplätze genutzten lehmigen Wiesen zu Sümpfen verwandelte und für eine deutliche Abkühlung der Temperaturen sorgte.

Dem SC Schwielochsee gelang es jedoch, mit Engagement, Fleisch vom Grill und einer heißen Disko gegen zu halten, so dass letztlich größere Frustrationen bei den Teilnehmern ausblieben.

Im Ergebnis erzielten die 15 Segler von Stahl Finow zwar keinen einzigen Sieg, aber mehrere gute Platzierungen.
Hervorzuheben sind natürlich insbesondere die Landeskader des Stützpunktes, also in erster Linie Paul Pinkau (15) auf dem Laser Standard sowie Lukas Wiese (15) mit Vorschoter Hans Reinhardt (13) in der Klasse 420er, die jeweils letztlich den in sie gesetzten Erwartungen als Drittplatzierte der Landesmeisterschaft gerecht wurden.

Aber auch Alexander Schmidt in der Klasse Laser 4.7, Anja Schnepf in der Klasse Laser Radial weiblich und Johannes Fehst in der Klasse Opti –A- mit ihren vierten Platzierungen bewiesen ihre Leistungsfähigkeit erneut, auch wenn sie am Ende jeweils „knapp neben dem Podest“ landeten

Und dass in allen Klassen sich auch der Nachwuchs weiter entwickelt, zeigten die übrigen Platzierungen der Segler des SV Stahl Finow: Karl Krömke (9., Laser Radial männlich), Anna Klara Krömke (10., Laser 4.7), Friederike Reinhardt und Clara Kiehm (12., Klasse 420er), Jasmin Schmidt (19., Opti A) sowie Niklas Schulz (42.), Valerie Brunsch (54.), Tom Zwicker (56.) und Theresa Schmidt (59.), alle Opti B mit 74 Startern (alle Platzierungen unter www.sc-schwielochsee.de).

Hier gilt es anzuknüpfen und fortzusetzen!

Toralf Reinhardt

(die Bilder zeigen einmal 420er bei Kampf an der Boje sowie den Hafen des SCS „vor dem Gang aufs Wasser“)

Comments are closed.