SV Stahl Finow Abteilung Segeln Rotating Header Image

Stahl Finower Segeljugend zu 100% aktiv

Landestrainingslager Kadersegler in Warnemünde – Nachwuchstrainingslager BlossinAnfängertrainingslager WerbellinseeOpti Ranglistenregatta beim Potsdamer SeglervereinInsel-Lieps-Pokal der LaserSchweriner Sparkassen-Cup der 420er

Optisegler beim Training auf dem Werbellinsee

Optisegler beim Training auf dem Werbellinsee

Das am Sportverein Stahl Finow Abt. Segeln (Landesstützpunkt Brandenburg) durchgeführte Trainingswochenende ist wohl jedem Werbellinseebesucher zu Wasser oder zu Land aufgefallen. Bei strahlendem Sonnenschein und Windstärken um 6 Bft. wurden am Samstag und Sonntag insgesamt 3 Trainingseinheiten auf dem Wasser durchgeführt.Dabei waren die Teilnehmer oft die einzigen Segler, die sich den Windbedingungen stellten.

Insgesamt 21 Segler konnten so ihre Fähigkeiten bei viel Wind vertiefen und hatten sichtlich Freude daran. Der Stützpunktleiter Christian Eckart wurde dabei von 6 Trainern des SVSF und zwei Eltern, die sich um das leibliche Wohl sorgten, unterstützt.

Standortleiter und Trainer Christian Eckart mit den Segelkids

Die Teilnehmer kamen am Sonntag zum gemeinsamen Fazit: „Anstrengend aber geil!“, bevor es dann wieder an die Heimreise ging (6 Segler waren vom Yachtclub Joachimsthal). Auch die Trainer hatten nur gute Worte zu berichten. Ausdauer, Durchhaltewille, Teamfähigkeit und Aufmerksamkeit auch bei kniffligen Manövern und viel Wind konnten verbessert werden. Den jüngsten Teilnehmer konnte Schritt für Schritt die Angst vor viel Wind und der Bootsgeschwindigkeit genommen werden.

Bei allen Wassereinheiten (Bilder gibt es hier…) stand dabei die Sicherheit stets an erster Stelle. So entschied man sich, bei den Optiseglern mit weniger Segelbooten auf das Wasser zu gehen und dann nach Bedarf draußen zu tauschen. So konnte beim zusehen gelernt und ausgewertet werden und jeder für sich entscheiden, wann er das Ruder übernehmen möchte.

Christopher Jantz (rechts) als Repräsentant der Interhyp AG überreicht dem Stützpunktleiter Christian Eckart (rechts) die Sponsorenunterstützung

Ein ganz herzliches Dankeschön geht dabei an die Interhyp AG – Berlin. Der Baufinanzierungsspezialist unterstützte dieses Jugendevent mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Die Vielzahl der Segelprojekte die der Verein aktuell auf einem sehr hohen Niveau durchführt, unterstützt und ausarbeitet beindruckte den Leiter der Interhyp – Niederlassung Berlin Martin Wodnitzki und mit dem hohen Maß an Engagement welches der Verein in seiner Jugendarbeit an den Tag legt erkannte er die Parallelen zu dem jungen und mehrfach ausgezeichneten Unternehmen Interhyp AG.

Zusätzlich, neben dem Trainingslager im Verein, waren noch 11 Segler mit 9 Booten des SVSF auf Regatten und einwöchigen Trainingslagern in Norddeutschland unterwegs!

Das vom 23.04. bis 29.04. in Warnemünde durchgeführte Trainingslager der Brandenburger Kadersegler wurde durch den Landestrainer Christian Braune durchgeführt. Unter seiner Federführung wurden vom SVSF: Alexander Schmidt (Opti), Johannes Fest (Opti), Anna-Klara Krömke (Opti), Paul Pinkau (Laser), Karl Krömke (Laser), Lucas Wiese und Hans Reinhardt (420er) sowie Lars Schulz (420er) auf die Segelsaison vorbereitet.

Trainingslager vor Warnemünde 2010

Parallel dazu wurden am Standort Blossin die Nachwuchssegler auf die Saison vorbereitet. Für Sie ist das Ziel, in die nächsthöhere Regattaklasse aufzusteigen und dies galt es mit umfangreichen Trainingsmaßnahmen zu unterstützen. Vom Verein SVSF waren Jasmin Schmidt (Opti), Niclas Schulz (Opti) und Anja Schnepf (Laser) vertreten.

Nach der harten Trainingswoche ging es von Warnemünde und Blossin am 29.04. für alle Teilnehmer direkt zu den verschiedenen Ranglistenregatten. Bei den sehr starken Windbedingungen kämpften sich die Optisegler vom SVSF am Samstag über 4 Wettfahrten! Erfreuliches Resultat: Niemand hat aufgegeben und alle haben die 4 Wettfahrten regulär beendet! Für Alexander Schmidt kam in der Endwertung ein hervorragender 17 Platz (Platz 5 der Brandenburger Segler) in einem hochkarätigen Feld von 55 Opti A Seglern raus. Platz 32 ging an Anna-Klara Krömke, Platz 40 an Johannes Fest und Platz 54 an Jasmin Schmidt. In der Gruppe B konnte sich Niclas Schulz den 60 Platz erkämpfen. 75 Opti B gingen an den Start.

In Schwerin kämpften Paul Pinkau (Laser Standart) und Karl Krömke (Laser Radial) beim Insel-Lieps Pokal. Bei insgesamt 8 Wettfahrten galt es vor allem Ausdauer zu beweisen. Insgesamt gingen 107 Laser in 3 Klassen an den Start. Paul Pinkau hat mit einem 11. Platz nur knapp die Top Ten verfehlt, obwohl er mehrfach um die Top Five segelte. Der Jungumsteiger Karl Krömke konnte das Wochenende mit einem 58. Platz abschließen.

Beim Schwerin Yachtclub kämpften sich der 420er Crews von Stahl Finow über 12 Wettfahrten! 87 420er Crews nutzten die Chance, sich für die EM zu qualifizieren. Entsprechend hochkarätig war auch das Starterfeld. Die Crew Lucas Wiese/Hans Reinhardt kamen nach zwei DNF nur auf Platz 67. Die Platzierungen bewegten sich ansonsten im ersten Drittel, was das Potential der Mannschaft zeigt. Der Crew Florian Weichert /Lars Schulz erging es nicht anders. Nach zwei DNF vielen sie trotz sehr guter Einzelergebnisse auf den 62. Platz zurück. Beide Crews konnten aber ihre Konkurrenzfähigkeit unter Beweis stellen!

Am kommenden Wochenende werden wieder 10 Optis am Scharmützelsee an den Start gehen und so den Verein umfangreich präsentieren. Auch die 420er Crews und Laser werden nicht Faul die Zeit an Land verbringen! Insgesamt hat der Verein 26 Seglern die Teilnahme an zwei Trainingslagern mit einer Dauer von 5 Tagen ermöglicht, die Teilnahme am Intensivtraining am Wochenende und 3 Ranglistenregatten. Nicht umsonst tragen wir die Titel „der besten Jugendarbeit im Verband Brandenburger Segler“ und wir holen die Jugend ins Boot!

Comments are closed.